
Die Stadt Salzburg gewinnt Fotografenherzen mit seinen vielen Top Fotospots und schönen Aussichtspunkte. Die österreichische Stadt ist ein Paradies, wenn es darum geht schöne Fotomotive zu liefern. Ein schlechtes Foto von Salzburg zu machen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zu fotogen ist die Stadt für schlechte Bilder. In dieser Blogstory verrate ich dir meine Tipps wo du in Salzburg die besten Fotospots und die schönsten Aussichtspunkte findest.
Es gibt zahlreiche schöne Fotospots in Salzburg, oft ist der Blick in Richtung Festung gewandt. Sie thront mächtig über der Stadt und ist auch der Punkt an dem man sich in Salzburg orientiert. Lass dich jedoch nicht von den immer gleichen Perspektiven entmutigen. Denn mit ein bisschen Recherche findest du die schönsten Fotomotive in der ganzen Altstadt und den angrenzenden Nachbarschaften.
Die schönsten Fotospots in Salzburg – mit Karte
Fotospot Salzburg #1 Mirabellgarten
Gerade früh am Morgen ist es im Mirabellgarten angenehm ruhig und man kann in Ruhe mit Stativ durchs grüne Herz von Salzburg spazieren. Der Klassiker der Fotospots liegt über den Stiegen nördlich des Pegasusbrunnens. Auch witzig ist der Zwergelgarten mit seinen 17 Marmorzwergen. Der Zwergerlgarten in Salzburg ist übrigens der älteste seiner Art in ganz Europa. Ein Blick hinein ins Schloss Mirabell lohnt sich ebenfalls!

Fotospot Salzburg #2 Humboldtterrasse
Die Humboldtterrasse ist DER Fotospot in Salzburg. Auch bekannt als Klausenkavalier befindet sich diese Aussichtsterrasse über dem Klausentor und die gesamte Salzburger Altstadt liegt einem zu Füßen. Je nach Jahreszeit kannst du hier die ersten oder letzten Sonnenstrahlen in Salzburg genießen. Im Sommer ist die goldene Stunde hier wirklich magisch!
Die Humboldtterrasse ist über eine Stiege von der Haltestelle Bärenwirt oder vom Museum der Moderne am Mönchsberg aus zu Fuß zu erreichen.



Fotospot Salzburg #3 Stadtalm
Ein weiterer schöner Aussichtspunkt ist die Terrasse der Stadtalm. Man muss auch kein Gast sein, um hier ein paar Fotos von der Altstadt machen zu können.
Tipp: Im Sommer den Tag mit dem grandiosen Panorama über Salzburg im Restaurant Stadtalm ausklingen lassen. Wenn das Wetter nicht mitspielt, dann gibt es im Lokal ein Stüberl mit dem wohl besten Indoor-Ausblick! Auf der Speisekarte stehen österreichische Gerichte – für Vegetarier gibt es ein paar wenige Optionen, Veganer sind in anderen Lokalen besser aufgehoben.


Fotospot Salzburg #4 Elisabethkai
Der Elisabethkai lädt zu jeder Jahreszeit zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Von hier aus gibt es mehrere schöne Aussichtspunkte mit Blick auf die Festung Hohensalzburg. Dabei hat man auch den schönen Marko-Feingold-Steg (ehemals Makartsteg) im Vordergrund und natürlich die grünlichen Dächer der Altstadt.

Fotospot Salzburg #5 Marko-Feingold-Steg (ehemals Makartsteg)
Viele kennen ihn noch unter seinem „alten“ Namen: Der Makartsteg wurde im Herbst 2020 in Marko-Feingold-Steg umbenannt. Er ist eine Fußgängerbrücke, die die rechte Altstadtseite mit der linken Altstadtseite über die Salzach verbindet. Seit Jahren werden dort immer wieder Schlösser von Verliebten aufgehängt. Allerdings entfernt die Stadt Salzburg diese einmal im Jahr – ungefähr rund 1000 Kilogramm, um die Statik der Brücke nicht zu beeinflussen.
Ein Foto durch die Schlösserverhangene Brücke gibt einen besonderen Blick auf die Altstadt oder die Festung Hohensalzburg.


Fotospot Salzburg #6 Dachterrasse Hotel Stein (Steinterrasse)
Ein weiterer toller Fotospot in Salzburg ist die Dachterrasse des Hotels Stein am Giselakai. Das ist der wohl beeindruckendste Blick, den man sich beim Frühstück über den Dächern von Salzburg genehmigen kann. Meine Bloggerkollegin Claudia hat über das Frühstück auf der Steinterrasse auch berichtet.

Fotospot Salzburg #7 Kapuzinerberg
Über ein paar steile Stufen hinauf, gelangt man auf den Kapuzinerberg. Fernab des Trubels, der in der Altstadt oft herrscht, kann man hier in Ruhe wunderschöne Fotos von Salzburg knipsen. Mit etwas Glück begegnest du beim Stadtwandern auch einer der Gämse, die am Kapuzinerberg leben.
Lesetipp: Sabrina war kürzlich auch in Salzburg unterwegs und hat neben den Kapuzinerberg noch viele andere Stadtwanderungen und Wanderausflüge in und um Salzburg unternommen.
Fotospot Salzburg #8 Steingasse
Die Steingasse in Salzburg ist einer meiner Lieblingsorte. Gefühlt zu jedem zweiten Haus gibt es eine besondere Geschichte zu erzählen. So findet man in der Steingasse auch das älteste Bordell Österreichs. Das Maison de Plaisir (Lusthaus) wurde 1513 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
In der Steingasse lassen sich auch in der Hauptsaison schöne Fotos machen, denn die meisten Besucher kommen gar nicht erst hierher – obwohl die Steingasse nur wenige Minuten vom Altstadtkern entfernt liegt.

Fotospot Salzburg #9 Bürglstein
Der Bürglstein ist einer der Stadtberge Salzburgs – auch wenn er nur 27 Meter hoch ist. Durch das Wäldchen schlängelt sich ein gemütlicher Weg und führt dich am Ende zu einer Lichtung mit Blick auf die Festung.

Fotospot Salzburg #10 Domquartier
Viel zu lange war mir nicht bekannt, dass man das Domquartier in Salzburg auch besichtigen kann. Noch weniger habe ich gewusst, dass die Dombogenterrasse für Besucher zugänglich ist. Die Terrasse verbindet die Residenz mit dem Dom und beherbergt auch ein Café. Zu einer Seite hast du den Residenzplatz zu Füßen, auf der anderen Seite den Domplatz.
Info: 13€ Eintritt für das Domquartier | mit Salzburg Card kostenlos


Fotospot Salzburg #11 Kapitelplatz mit Sphaera
Die Goldkugel mit dem Männchen hat mittlerweile den inoffiziellen Status des Wahrzeichens von Salzburg. Das Kunstwerk Sphaera von Stephan Balkenhol wurde 2007 am Kapitelplatz aufgestellt und ist ein wunderschönes Fotomotiv – vor allem, wenn wenige Leute unterwegs sind.


Fotospot Salzburg #12 Katakomben
Der Ausblick über den Petersfriedhof, das Stift und den Dom ist von den Katakomben lohnt sich wirklich. Nicht verwirren lassen, denn diese Katakomben sind war unterirdisch, allerdings in den Mönchsberg gehauen. Durch ein paar Fenster und eine kleine Aussichtsplattform kann man wunderschöne Fotos machen.
Info: 2€ Eintritt für die Katakomben | mit Salzburg Card kostenlos

Fotospot Salzburg #13 Blick vom Stift Nonnberg aus
Vor dem Eingangstor der Benediktinerinnenabtei Stift Nonnberg gibt es eine kleine Aussichtsterrasse mit Blick in den Salzburger Stadtteil Nonnberg. In der Ferne kann man sogar den Untersberg erkennen.

Fotospot Salzburg #14 Nonntal
Verlässt man den Hans-Donnenberg-Park und schlendert gemütlich zurück in die Altstadt, hat man ebenso die Gelegenheit die Festung zu fotografieren. Dieser Fotospot ist besonders schön, weil man das Bild mit den Bäumen und Sträuchern einrahmen kann.


Fotospot Salzburg #15 Leopoldskronerstraße
Direkt vor den Toren des Schlosses Leopoldskron liegen zu beiden Seiten der Leopoldskroner Allee je ein Feld. Dahinter erhebt sich am Mönchsberg thronend die Festung Hohensalzburg.

Fotospot Salzburg #16 Schloss Leopoldskron
Dieser Fotospot in Salzburg ist besonders zum Sonnenaufgang oder spät am Abend wunderschön. Am Leopoldskroner Weiher gibt es ein paar Stellen an denen man sowohl das Schloss Leopoldskron als auch die Festung Hohensalzburg in einem Foto zusammenfassen kann. Morgens sind hier auch einige Fischer anzutreffen.


Fotospot Salzburg #17 Gaisberg
Der letzte Fotospot, den ich dir nicht enthalten möchte, ist der Gaisberg. Besonders zum Sonnenuntergang trifft man sich hier, trinkt was, isst was und hat einfach eine gute Zeit. Im Tal erstreckt sich die gesamte Stadt Salzburg – einfach genial zur goldenen Stunde!
Tipp: Mit der Buslinie 151 kommst du vom Mirabellplatz regelmäßig zur Gaisbergspitze.

Kennst du schon meine anderen Blogstories aus Salzburg?
Fun Facts über Salzburg
Ein perfekter Tag in Salzburg
Die Geschichte der Mozartkugel auf No Kangaroos – Der Österreich Podcast
Die Erlebnismittel von Walter Grüll in Grödig auf No Kangaroos – Der Österreich Podcast
Die Geschichte des bekanntesten Weihnachtsliedes der Welt auf No Kangaroos – Der Österreich Podcast
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier
Österreich Bucket List: Meine Highlights in der Heimat
Roadtrip durchs Salzkammergut
Tipps für einen gelungenen Tag in Linz
Roadtrip durch den Süden der Steiermark
Relaxen im Tauern Spa in Kaprun
Ein Sommerwochenende in Bad Gastein
Für später pinnen

