Es sind einige Wochen vergangen seitdem ich die belgische Hauptstadt aufgesucht habe, jetzt endlich habe ich die Ruhe mich mit dem Besuch auseinanderzusetzen und euch zu schildern wie es mir in Brüssel ergangen ist.
Die letzten Tage habe ich mit Freunden in Flandern – dem nördlichen (und nicht französischen) Teil von Belgien – verbracht. Wir haben viel gelacht und hatten eine wahnsinnig gute und bierige Zeit. Mit dem Zug ging es dann von Antwerpen nach Brüssel, wo ich den letzten Tag der Reise verbringen sollte. Die letzten Tage waren vollgepackt mit Programm und Bierverkostungen. Kaum war Zeit für mich oder eigene Erkundungstouren – aber auch das gehört dazu. Jetzt aber war es genau das auf das ich mich besonders freute: 1 Tag alleine in Brüssel.
Brüssel ist ein teures Pflaster und das merkt man schon bei den Übernachtungspreisen, aber man lebt ja nur einmal, stimmts?
Ich bin also in Brüssel angekommen und es hat mich nicht umgehauen. So gar nicht. Der erste Eindruck war die schmutzige Metro und die alten Hallen. „Na, das wird ja was“, hab ich mir gedacht. Es hat einfach nicht geklickt und ich war schon ein wenig am Verzweifeln wie ich denn diesen Tag verbringen sollte.
ABER: Ich hatte von einigen Leuten bereits von den berühmten Comicbuch-Wänden gehört, die sich in der ganzen Stadt verteilen. Das klang doch noch einem Plan!
Eine gezeichnete Schnitzeljagd durch Brüssel
Die Comicbuch-Wände sind an vielen Häuserfronten aufgebracht, aber teilweise auch ganz versteckt, sodass man sich am besten um sich drehend durch die Straßen geht. Hier findest du die komplette Auflistung der Comicbuch-Wände – am einfachsten ist es sich einen Stadtplan zu organisieren, die Wände dort einzutragen und einzeln abzuhaken.
Darunter finden sich Tintin, Asterix und Obelix, Lucky Luke, Bob, der Baumeister um nur ein paar aufzuzählen. (Ein paar normale Graffitis haben sich aber auch eingeschlichen.)
Brüssel um 5€?!
Die Comicbuch-Wände kannst du natürlich kostenlos abklappern, aber du wirst eines nicht unversucht lassen: die belgischen Waffeln!
So kommst du nach Brüssel
- Aus Österreich kommst du am besten aus Wien nach Brüssel. Mehrmals täglich fliegen verschiedene Airlines zwischen den beiden Hauptstädten hin und her.
- Wer mehr Zeit hat, kann auch mit den ÖBB oder der DB nach Brüssel anreisen.
Wie ist es dir mit Brüssel gegangen? Wie hat es dir dort gefallen? Hast du die Comicbuch-Wände auch entdeckt?