Was ich mit meinem Blog in 2015 verdient habe

income report_Fotor
Inhalt

Einnahmen und Ausgaben durch meinen Blog im Jahr 2015

Es ist Mai – und ich muss mich nun endlich mit meinen Steuern auseinandersetzen! Yuhuuu!! Das hieß auch mich mit Dingen zu beschäftigen von denen ich gar nicht wusste, dass die überhaupt existierten. Nach Internetrecherchen und (verzweifelten) Gesprächen mit Steuerberatern war das Ganze dann doch irgendwann vollbracht.

Im Mai 2013 habe ich die Domain Chronic Wanderlust registriert. Dieses ganze Bloggen startete als ein Hobby. Ich hatte nicht vor damit Geld zu verdienen – in den ersten beiden Jahren habe ich auch keinen cent damit eingenommen. Schreiben, Bloggen, Fotografie, Social Media, … all das ist nach wie vor ein Hobby, allerdings kann ich jetzt davon ein paar Rechnungen bezahlen.

Nach meinen ersten Pressereisen und als ich begann meinen Blog professioneller aufzuziehen, flatterten immer wieder Anfragen in meine Mailbox. Das war der Moment in dem ich feststellte, dass ich tatsächlich mit dem Bloggen auch Geld verdienen könnte. Deswegen bin ich im März 2015 dann zur Wirtschaftskammer gegangen und habe mich als Kleinstunternehmer registrieren lassen.

Aus diesem Grund musste ich dann auch immer (mehr oder weniger brav) meine Einnahmen und Ausgaben mitschreiben. Und jetzt würde ich diese Zahlen gerne mit dir teilen.

Bitte denk auch dran, dass ich auch Teilzeit beschäftigt bin (20 Stunden pro Woche) und ich nicht vom Bloggen leben muss.

Was ich tatsächlich mit meinem Blog verdient habe

Alles in allem ist es natürlich nicht ausreichend um davon ernsthaft zu leben, aber das war auch nicht die Idee. Bloggen ist primär mein Hobby und ich bevorzuge damit eine Gaude (=Spaß) zu haben. Wenn ich einmal für ein paar Wochen nichts schreiben will, dann schreibe ich eben nichts. Wenn ich zehn Artikel in einem Tag schreiben möchte, dann tu ich das/dann könnte ich das tun.

Hier ist meine komplette Liste von Einnahmen, die ich über meinen Reiseblog 2015 generiert habe.

1. Artikel für andere Blogs, Zeitungen, …

Ich schreibe recht regelmäßig Artikel, die auf anderen Blogs veröffentlicht werden. Manche landen auch in Zeitungen. Auch wenn diese Einnahmequelle mehr oder weniger stet ist, weiß man trotzdem nie was im nächsten Monat passiert

€2188.92 für 14 Artikel für andere Blogs und Zeitungen und 1 Mini-Reiseführer über Venezuela.

2. Gesponserter Inhalt

Firmen kommen auf mich zu und möchten, dass ich über sie berichte. Um ehrlich zu sein, landen die meisten Anfragen gleich direkt im digitalen Rundordner. Ich hätte viel mehr verdient, wenn ich all diese dubiosen Anfragen angenommen hätte, aber mir ist es wichtig, dass Chronic Wanderlust eine inspirierende Quelle für dich und deine Reisen ist.

Hinter manchen der Mails stehen dann doch auch ziemlich coole Firmen, die tolle Dinge machen. Das sind dann die Mails auf die ich antworte und gegebenenfalls eine Testbericht entsteht.

€848,41 für drei gesponserte Artikel auf Chronic Wanderlust und zwei gesponserte Posts auf Facebook

3. Kooperationen

€1389,8 für zwei Kooperationen mit Tourismusregionen in Europa – davon musste ich allerdings Flüge und Mietauto selbst bezahlen.

4. Grafikdesign

€70 für ein Logo

Einnahmen gesamt €4497,13 VOR STEUERN

–> Du willst mehr davon? Melde dich für den Newsletter an:

[mc4wp_form id=“6684″]

Wie hoch waren meine Ausgaben?

Um meinen Blog auf dem aktuellsten Stand zu halten sind aber auch Investitionen notwendig. Als ich vor 1,5 Jahren angefangen habe professionell(er) zu bloggen waren ein neuer Laptop und eine bessere Kamera von Nöten. Hier habe ich dir aufgeschlüsselt wo meine Euros hinverschwunden sind:

Reisekosten (Flüge, Mietautos, ...) für gebuchte Kooperationen671,01
Laptop, Kamera, Akkus, ...3753,33
Werbung (Sticker, Facebook Werbung, ..)84,95
Weiterbildung (Kurse, Konferenzen, ...)758,8
Verpflichtende Zahlungen (Kammerbeitrag und Unfallversicherung)297,9
Sonstiges (Reiseversicherung, Büromaterialien, Bücher, ...)804,35

Ausgaben gesamt €6370,34 OHNE RÜCKSICHTNAHME AUF ABSCHREIBUNG

Zusammenfassung

Wie du sehen kannst, kann ich nicht vom Bloggen leben. Aber es ist schon recht fein, wenn der Blog sich selbst finanziert, den Laptop, die Kamera und einige meiner Reisen ebenso. Mehr verlange ich auch schon gar nicht (zumindest im Moment nicht).

Keep on travelling,

Viki

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder