So hast du von deiner Reise länger was: Baue dir dein persönliches Fotobuch

cewe Fotobuch Mexiko
Inhalt

Das CEWE Fotobuch im Test

Meine ersten Reisen habe ich immer ausführlich mit Fotos, Flugtickets, Rechnungen, Eintrittskarten, Stadtplänen, Etiketten, Geschichten, … in Fotoalben festgehalten. In den letzten Jahren wurden meine Reisen mehr und mehr (und mehr) und ich hatte einfach die Zeit nicht, um für jede einzelne Reise Fotos auszusuchen, die Tickets zu ordnen und dann stundenlang am Boden zu sitzen und die Geschichte von vorne bis hinten festzumachen.

Komplett schade eigentlich. Und was auch wirklich schade ist, dass die meisten meiner Fotos auf meiner Festplatte vergammeln. Einige teile ich auf Facebook, aber die große Mehrheit wird da wohl verrotten.

Ab und zu habe ich mich für ein Fotobuch entschieden, das war allerdings noch vor einigen Jahren und die Programme, die damals im Umlauf waren, waren alles andere als gut. Deswegen habe ich die ganzen Fotobuch-Anbieter in den letzten Jahren einfach links liegen gelassen.

cewe Fotobuch Mexiko

Auf meiner Reise nach Mexiko, Guatemala und Belize zu Weihnachten und Neujahr sind aber so viele tolle Fotos entstanden, denen ich kein Grab auf meiner Festplatte schaffen wollte. Nach reiflicher Überlegung – und auch Überwindung habe ich dann die schönsten Fotos zusammengesucht und meine Reise in einem Fotobuch rekonstruiert. Dabei habe ich mich für das Fotobuch der Firma CEWE entschieden, da diese schon sehr lange am Markt sind und ich bereits einige wirklich schöne Fotobücher von ihnen gesehen habe.

Ich möchte euch deswegen heute mitnehmen und zeigen wie man seine Reiseerinnerungen wiederbeleben kann und sie quasi für die Ewigkeit festhält.

Das CEWE Fotobuch – eine Schritt für Schritt Anleitung

  1. Überlege dir welche Reise es wirklich verdient in ein Fotobuch transformiert zu werden. Denke dabei an die Qualität der Fotos und auch ob du ausreichend viele gemacht hast
  2. Mach dir Gedanken welches Format und wie viele Seiten dein Fotobuch haben soll. Dann such’ danach Fotos aus
  3. Bearbeite die ausgewählten Fotos – ich verwende Lightroom, aber auch Fotor für einzelne Fotos.
  4. Lade dir die CEWE Fotosoftware heruntercewe Fotobuch Mexiko
  5. Wähle ein Format aus: Mini & Klein, Compact Panorama, Quadratisch, Groß, Groß Panorama, XL, XXL, XXL Panorama. Für mein Fotobuch habe ich mich für die quadratische Variante entschieden.
    cewe Fotobuch Mexiko
  6. Entscheide dich für eine Druck-/Papierqualität: Digitaldruck Standard, Digitaldruck Standard mit Hochglanz-Veredelung, Digitaldruck Premium-Matt, Fotopapier matt, Fotopapier glänzend. Ich habe mich für Fotopapier matt entschieden, da das Buch auf echtem Fotopapier gedruckt wird und die einzelnen Seiten zusammengeklebt werden und die Doppelseiten aus einem Bogen bestehen. Also macht sich das super für Panoramafotos oder Fotos, die auf beiden Seiten der Doppelseite platziert werden sollen. (Die Digitaldruck-Varianten sind wie übliche Bücher gebunden. Da kann man keine Fotos platzieren, die auf beiden Seiten sein sollen, da durch die Falz ein Teil des Bildes abgeschnitten wird.)
  7. cewe Fotobuch MexikoEntscheide dich auch für eine Seitenanzahl – keine Sorge: du kannst während des „Bastelprozesses“ noch weitere Seiten hinzufügen
  8. Auf los geht’s los! Jetzt ganz einfach per drag and drop die Fotos auf die Seiten im Fotobuch ziehen, vergrößern, zuschneiden, drehen, … Du kannst entweder vorgefertigte Layouts verwenden oder die Fotos frei anordnen. Dafür gibt es viiieeeele verschiedene Layouts abhängig davon wie viele Fotos du auf einer Seite platzieren möchtest. In meinem Buch habe ich ein sowohl Layouts verwendet, aber auch wild durcheinander
    cewe Fotobuch Mexiko
    cewe Fotobuch Mexiko
    cewe Fotobuch Mexiko
  9. Damit dein Fotobuch nicht langweilig wirkt, kannst du aus verschiedenen Hintergründen auswählen oder ein eigenes Foto verwenden. Ich habe bei meinem Fotobuch auf allen Seiten denselben Hintergrund gewählt
  10. Befülle nach und nach alle Seiten – speichere immer (und immer) wieder
  11. Lass es für einen Tag liegen und kontrolliere dann dein Fotobuch auf Rechtschreibfehler und mögliche Gedankensprünge
  12. Bestelle dein Fotobuch und bezahle ua. mit deiner Kreditkarte
  13. Innerhalb von ein paar Tagen landet dein Fotobuch dann in deinem Postkasten
  14. Freu’ dich über dein Fotobuch und teile deine Reisemomente mit deinen Freunden und deiner Familie

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

So wird dein Fotobuch noch persönlicher

  • Wenn du einen Roadtrip unternommen hast, baue die Strecke einfach auf Google Maps nach, mach einen Screenshot und ab damit auf die erste Seite in deinem Fotobuch. So lässt sich deine Reise noch besser verstehen
  • Fotografiere Flugtickets, Eintrittskarten, Straßenschilder, Landesgrenzen, Fahnen, Nummerntafeln, Essen, … und schmücke so dein Fotobuch aus
  • Auch Selfies sind erlaubt – es soll ja kein National Geographic Fotobericht werden
  • Halte kleine Anekdoten fest, schreibe Zitate, …
  • Betitle jeden Ort, den du besucht hast – in ein paar Jahren wirst du vielleicht nicht mehr genau wissen wo diese Fotos aufgenommen wurden
  • Spiele dich mit verschiedenen Layouts, Colorblocking wirkt wirklich wunderbar

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

Das Ergebnis

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

cewe Fotobuch Mexiko

Fazit

Mit der Software von CEWE ist es super einfach ein tolles Fotobuch zu erstellen. Allerdings solltest du die Zeit nicht unterschätzen, die es braucht um Bilder auswählen, Bearbeiten, Bilder platzieren und das ganze Fotobuch dann auch zu kontrollieren.

Ich bin wirklich zufrieden mit der Qualität und auch dem quadratischen Format. Es ist nicht zu groß und nicht zu klein – und passt optimal in fast jede Tasche oder Rucksack.

Für meine größeren Reisen werde ich definitiv wieder auf die Fotobuch-Variante zurückgreifen.

Der einzige Minuspunkt geht an den Preis: Mein Fotobuch hat inklusive Versand 65€ gekostet. (Ja ich habe einige Extraseiten hinzugefügt.) Das Standardbuch beginnt bei ca. 36€ mit 26 Seiten. Wenn du mehr Seiten möchtest gibt es ein Paket mit 8 Seiten zu ca. 6€.

Fotobücher eigenen sich auch übrigens super für Geschenke für eure Liebsten 🙂

Was sind deine Erfahrungen mit Fotobüchern? Yay oder eher nay?

Keep on travelling,
Viki

Notiz: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit foto.at entstanden, vielen Dank für die wundervolle Zusammenarbeit. Meine Meinung ist davon natürlich nicht beeinflusst.

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder