Einmal Linz von oben sehen
Wie euch nicht entgangen sein mag, bin ich Anfang August in die oberösterreichische Hauptstadt gezogen. Und ich finde es wundervoll hier in Linz – auch wenn ich gerade am anderen Ende der Welt bin. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten und es ist immer was los. Nach nur wenigen Wochen nenne ich Linz schon mein Zuhause – das hat aber auch vielleicht was mit meinem charmanten Freund zu tun 🙂 Wer weiß? 🙂
Was ist der Höhenrausch eigentlich?
Von Ende Mai bis Mitte Oktober kann man über die Dächer von Linz gehen und dabei einige interessante Kunstobjekte bewundern – und das trägt den klingenden Namen Höhenrausch.
Das heurige Thema ist Fremde Engel – in die in all ihren Facetten: von den klassischen Engeln wie sie die Kirche kennt bis hin zu Unschuldsengel und abstrakten Engeln. Wer mehr über die verschiedensten Arten von Engel erfahren möchte, dem lege ich ans Herzen den Aufstieg mit dem Engels-ABC ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Gestartet wird am OK-Platz und dann geht es durch die Herzen der anliegenden Gebäude bis man hinaus ins Freie und damit auf die Dächer kommt. Dabei ist nicht nur für Kinder, sondern auch was für große Kinder mit dabei: sei es ein Flying Fox (ja, von dem habe ich viel mehr erwartet, denn in Wahrheit ist es eine langsames Hinablassen und bei weitem kein Flying Fox, aber naja…), eine moderne Spiegeleinrichtung, wo man Linz von anderen Seiten zu sehen bekommt, den Klanggarten, den herabgestürzten Engel in der Uruslinenkirche und natürlich den Keine Sorgen Turm. Bereits im Dezember ist mir dieser aufgefallen und seitdem wollte ich eben dort hinauf. Der Turm kann nur im Zuge der Ausstellung erklommen werden – und ja die Aussicht zahlt sich aus.
Ein paar Impressionen von unserem Besuch
Hast du den Höhenrausch dieses Jahr schon besucht? Wie hat er dir gefallen? Was war dein Highlight? Rein damit in die Kommentare – und lass mich auch wissen, ob ich dir mir von Linz berichten soll!