How to Pressereise | Tipps für Blogger

Pressereise Tipps für Blogger
Inhalt

Vor mehr als 3,5 Jahren war ich auf meiner ersten Pressereise – seitdem war ich auf über 40 Presse- und Bloggereisen und möchte nun meine Erfahrung mit anderen Bloggern teilen. In diesem Post verwende ich Pressereise und Bloggerreise abwechselnd – ich meine damit aber ganz einfach eine Reise auf die ein Blogger eingeladen wird.

Es gibt immer mehr Reisen, die ausschließlich für Blogger veranstaltet werden. Manche Destinationen mischen Blogger und klassische Journalisten auch – wenn ich es mir aussuchen kann, bin ich dann doch lieber mit Journalisten unterwegs als nur mit Bloggern.

Pressereise ist nicht gleich Pressereise

Es gibt Pressereisen, die von morgens bis abends durchgetaktet sind und es gibt kaum einen Moment um durchzuschnaufen und etwas ohne die Gruppe zu erleben. Das Programm ist hierbei so voll, dass man spätestens nach dem ersten Tag komplett fertig ist.

Pressereise ist nicht gleich Pressereise und Blogger ist nicht gleich Blogger. Es aber gibt Pressereisen, die ein sehr entspanntes Programm geplant haben und den Bloggern ausreichend Freiraum lassen, Orte auf eigene Faust zu entdecken.

Tipps für Pressereisen für Blogger

Vor der Pressereise | Variante 1: Anfrage erhalten

Bevor ich einer Reise überhaupt zusage, lass ich mir das (vorläufige) Programm schicken und sehe es mir genau an. So kann ich abschätzen, ob diese Reise überhaupt etwas für mich und meine Blogleser ist. Eine Surfreise in Spanien passt halt nicht zu meinem Blog. Damit die Agentur bzw. die Destination trotzdem ihre Reise erfolgreich veranstalten kann, empfehle ich gerne Bloggerkollegen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.

Ich will auch wissen wer noch auf der Reise mit dabei sein wird – wie groß ist die Gruppe, wie viele Blogger oder Journalisten werden gemeinsam reisen, wie sieht es mit individueller Gestaltung aus?

Zusätzlich frage ich was die Erwartungshaltung an mich als Blogger ist. Wie viele Posts auf Facebook und Instagram? Wie viele Blogartikel? Soll über etwas bestimmtes geschrieben werden? Wenn das alles geklärt ist, wissen beide Seiten auf wen sie sich einlassen und es gibt keine Enttäuschungen.

Ich frage auch an, ob es möglich ist ein paar Tage früher an- bzw ein paar Tage später abzureisen. Somit kann ich noch Aktivitäten planen, die im Programm keinen Platz gefunden haben.

Wie sieht es mit der Kostenübernahme aus? Wer zahlt Anreise zur Destination, ist das Essen dabei und wie sieht es mit Getränken aus? Bei internationalen Reisen erkundige ich mich auch nach den Flügen und ob es Direktflüge ab Wien gibt oder ob es auch möglich wäre ab Linz zu fliegen.

Gibt es ein Budget? Ist die Reise eine bezahlte Reise oder eine reine Einladung?

Wenn das Programm und die Rahmenbedingungen mir zusprechen und die Anforderungen an mich geklärt sind, sage ich zu oder ab.

Tauern Spa Kaprun

Vor der Pressereise | Variante 2: Anfrage versenden

Immer wieder gehe auch ich auf Tourismusverbände, Regionen oder einzelne Hotels zu und bitte um Unterstützung. In einer ausführlichen Mail erläutere ich was ich geplant habe, welcher Zeitraum, was ich erwarte und was ich im Gegenzug anbieten kann.

Wenn ich Unterkünfte suche, frage ich immer bei mehreren Hotels gleichzeitig an. Denn einige ordnen Mails von Bloggern gleich im Spam Ordner und antworten nicht. Damit es sich für mich auch auszahlt, frage ich immer für mindestens drei Nächte für 1-2 Personen an. Für kürzere Zeiträume zahlt es sich für mich nicht aus meine Zeit zu investieren. Hier schätze ich immer ab was ich mir „erspare“ vs. wie viel Zeit ich im Nachhinein in die Erstellung von Blogposts und Social Media Postings stecken muss.

Tatacoa Wüste Kolumbien

Vor der Pressereise | Planung und Vorbereitung

Egal ob ich nun mit einer Gruppe oder selbstständig unterwegs sein werde, sehe ich mir genau an was ich unternehmen werde bzw. was am Programm steht. Ich lasse mich auch regelmäßig über den aktuellen Stand der Reiseroute informieren. Ich lasse meine Gastgeber auch wissen, dass ich kein Fleisch, aber Fisch esse.

In Google Maps oder maps.me speichere ich die Orte aus dem Programm und verschaffe mir so einen besseren Überblick wo wir uns bewegen werden.

Gibt es noch zusätzlich Orte oder Aktivitäten, die mich interessieren? Dann gebe ich den Organisatoren Bescheid.

Um vor Ort nicht ratlos nach Hashtags zu suchen, lasse ich mir vorher eine Liste von # geben und auch welche Seiten auf Social Media verlinkt werden sollen.

Beim Packen habe ich das Programm neben liegen, damit ich auch wirklich nichts vergesse was für die Reise notwendig ist. Zusätzlich packe ich noch extra Akkus, Speicherkarten und eine Power Bank ein.

Manche Blogger lassen sich auch für den Flug einchecken, ich erledige das lieber selbst und such mir einen Sitzplatz aus, mit dem ich zufrieden bin. #TeamFensterplatz

Das Programm und ein paar Kopien des Reisepasses kommen noch ausgedruckt mit und wichtige Kontaktnummern speichere ich im Handy ein. Sollte ich doch Verspätung haben oder etwas passieren.

Bonaire Aktivitäten ohne Tauchen

Während der Pressereise | vor Ort

Mein oberstes Gebot: immer pünktlich sein!!!!!!!

Oft bringe ich auf internationalen Pressereisen eine Packung Mozartkugeln mit – über die freut sich jeder und es ist eine nette Geste.

Ich habe immer ein kleines Notizbüchlein und einen Stift parat um mir Dinge aufzuschreiben, die ich später auf meinem Blog erwähnen möchte. Auf Pressereisen gibt es oft so derart viele Informationen und obwohl ich auch immer glaube mir alles merken zu können, muss ich am Ende des Tages feststellen, dass nur das wenigste hängengeblieben ist. Ich versuche so detailliert wie möglich alles aufzuschreiben, sodass ich zuhause die Infos gut verwerten und wiedergeben kann.

Ich habe mich noch NIE auf einer Pressereise so sehr betrunken, dass ich mich hätte schämen müssen. Leider gibt es doch einige Blogger, die Pressereisen als Saufreisen betrachten. Da wundert es mich nicht, wenn manche Gastgeber alkoholische Getränke nicht bezahlen.

amazonas kolumbien affe

Nach der Pressereise | Schreiben + Reporting

Ich versuche so gut es geht meine Versprechen den Gastgebern gegenüber einzuhalten. Wenn im Vorhinein geklärt wurde, was ich liefere und bis wann, dann muss ich mich auch daran halten und es gibt keine bösen Überraschungen von keiner Seite. Klar ist es mir auch schon passiert, dass ich eine Deadline übersehen habe, aber das soll die Ausnahme und nicht die Regel sein.

Im Normalfall inkludiert das bei mir einen bis mehrere Blogposts auf Deutsch und Englisch. Diese werden dann auf meinen Social Media Kanälen geteilt. Zusätzlich gibt’s noch – wenn passend – Pinterest-Grafiken.

Generell liefere ich immer ein bisschen mehr. Das hinterlässt einen guten Eindruck bei den Verantwortlichen und du wirst womöglich wieder eingeladen oder sogar Kollegen weiterempfohlen.

Wenn es vereinbart wurde, sammle ich die Zahlen der Social Media Posts (Likes, Engagement, Reichweite, …) zusammen und schicke einen gut aufbereiteten Report meinem Kontakt zu.

Nach der Pressereise ist vor der Pressereise

Danach lehne ich mich mal zurück, und versuche zu analysieren was gut und was weniger gut gelaufen ist. Was waren die Ursachen? Wie kann ich/man das nächste Mal besser machen?

Ich sehe mir an was meine Bloggerkollegen geliefert haben, was haben sie über die Reise geschrieben, wie haben sie diese empfunden. Gibt’s auch Videos? Ich lasse mich davon inspirieren und nehme Ideen für andere Reisen und Berichte mit.

Wie ist denn deine Erfahrung mit Pressereisen? Hast du irgendwelche Tipps?

Keep on travelling

ps. Pinn mich!

Pressereisen Tipps für Blogger Pinterest
Pressereisen Tipps für Blogger Pinterest

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder