Wundermittelchen Tiger Balm
Schon vor ein paar Jahren bin ich auf so manchen Blogs auf den Tiger Balm gestoßen. Alle Artikel, die ich gelesen habe, preisen den kleinen Wunderbalsam. Und ich habe mir immer gedacht „Was soll so eine Creme schon großartiges bewirken können?“
Ich habe das Thema dann ein wenig schleifen gelassen – weil ich sowieso gar nicht wusste, dass ich den einfach in der Apotheke zuhause kaufen könnte. Online war immer die Rede von Asien und, dass man ihn dort quasi an jeder Hausecke bekommt.
Letztes Jahr war ich im Sommer dann in Indien und bin ein wenig durch die Geschäfte an der Bazar Road geschlendert. Da ich wissen wollte wie quasi ein indischer DM aussieht, bin ich in ein unscheinbares kleines Geschäft hineinspaziert. Nichtsahnend ließ ich meine Blicke durch die Regale wandern und blieb dann irgendwo hängen. Ein Regal voll mit kleinen Papierschächtelchen mit dem Namen Tiger Balm lachte mich an. Ich konnte nicht widerstehen und griff zu. An der Kasse nannte die Verkäuferin dann den Preis. Ein paar Cent und nicht mehr. Ich ging zurück zum Regal und packte noch neun weitere rote Tiger Balm und einen weißen dazu. Das sollte meine Souvenirs aus Indien werden.
Ein paar Tage zuvor hatte ich mir den Daumen stark geprellt und konnte ihn nur eingeschränkt nutzen. Angeblich war der Tiger Balm ja genau für solche Dinge gemacht und berühmt. Also habe ich ihn leicht mit dem dicken Balsam eingeschmiert. Ich schwöre hoch und heilig, dass mein Daumen am nächsten Tag zu 99% wieder in Ordnung war.
Jedes Mal wenn ich merke, dass es mir im Hals zu wehtun beginnt, hüpfe ich auf und renne, um mir den Tiger Balm am Hals zu verteilen. Nicht nur hat es mir bis Dato immer geholfen, sondern wärm den Hals schön. Hilft übrigens auch bei Schnupfnase – einfach ein bisschen um die Nase geben und es wird dir besser gehen.
Wer das gute alte Wick kennt, das man sich auf den Oberkörper schmiert um Husten, Fieber oder Schnupfen abklingen zu lassen, kann auch einfach Tiger Balm verwenden. Als mein Freund vor ein paar Monaten mit Fieber und allem Drum und Dran im Bett war, habe ich ihm regelmäßig Tiger Balm auf den Oberkörper verteilt. Der starke Geruch öffnet auch die Nase und Nebenhöhlen und ist optimal dafür geeignet.
Aufpassen musst du nur, dass du dir danach nicht mit dem Finger in die Augen fährst. Das brennt nämlich ziemlich und die Tränen schießen gleich so um sich. Wichtig ist auch, dass du den Tiger Balm nicht auf offene Wunden, in die Nase oder andere Schleimhäute schmierst.
Es gibt zwei Varianten von Tiger Balms: den roten und den weißen. Der rote ist der stärkere von den beiden und auch der, den ich für Prellungen oder den Hals verwende. Der weiße wirkt optimal gegen Kopfweh. Den habe ich immer im Büro mit dabei und massiere mir damit ein wenig die Schläfen. Hilft fast immer, außer es ist die Arbeit, die Kopfzerbrechen bereitet.
Natürlich musst du nicht jedes Mal nach Asien fliegen, um dich mit Tiger Balm einzudecken. In der Apotheke ums Eck gibt’s den nämlich auch – meines Wissens nach relativ teuer – oder eben auch bei Online Apotheken wie Europa Apotheek.
Hast du den Tiger Balm auch schon einmal verwendet? Wofür verwendest du ihn? Schnüffelst du auch immer dran?
Anmerkung: Dieser Artikel ist in Kooperation mit europa apotheek entstanden. Meine Liebe zum Tiger Balm ist natürlich nicht dadurch beeinflusst.