Kolumbien wird von vielen unterschätzt. Dabei ist das südamerikanische Land eine der vielseitigsten Destinationen, die ich je bereist habe. Küste, Meer, Inseln, aber auch Berge, Wüsten, Wälder sowie Hochkulturen und spannende Städte. Wieso du Kolumbien unbedingt mit eigenen Augen sehen solltest, erfährst du in diesem Blogartikel.
Werbung
Mein erster Berührpunkt mit Kolumbien war ein Tag in der Küstenstadt Cartagena 2010. Das Land hat mich auch nicht mehr losgelassen, wieso ich mich dann während meines Masterstudiums entschieden habe, ein Semester in Bogotá zu studieren. In dem halben Jahr, in dem ich in Kolumbien gelebt habe, war ich beinahe jedes Wochenende unterwegs, um das Land besser kennenzulernen.
Wieso du unbedingt nach Kolumbien reisen solltest
Der Ruf, den Kolumbien in der Welt hat, ist geprägt von jeder einen Netflix-Serie und den damit verbundenen Tatsachen, die sich hier abgespielt haben. Dass das heutige Kolumbien anders ist und man relativ sicher herumreisen kann, vergessen leider viele.
Während meines längeren Aufenthalts habe ich nicht nur viele Kolumbianer*innen als Freunde gewonnen, sondern auch mit einer älteren Dame in ihrem kleinen Haus gemeinsam gewohnt. Bei gemeinsamen Ausflügen und auch Zuhause hat sie mir immer wieder aus den verschiedenen Abschnitten ihres Lebens erzählt und wie unsagbar sich ihre Heimat immer und immer wieder gewandelt hat.
Eines vorweg: Ich war sowohl alleine als auch mit meinem heutigen Mann, Freunden und in Gruppen in Kolumbien unterwegs und zu keinem Zeitpunkt hätte ich mich je unsicher gefühlt oder wäre mir unwohl im Sinne meiner eigenen Sicherheit gewesen.
Das Land ist abwechslungsreich wie kaum ein anderes
Wie anfangs erwähnt, hat Kolumbien eigentlich alles: Meer, Wüste, Urwälder, Städte, Täler, etc. Bei einer Reise durchs Land hat man oft die Qual der Wahl und weiß nicht, was man sich nicht alles herauspicken sollte und was man sich für eine spätere Reise aufhebt.
Während es an der Küste heiß und schwül ist und man sich eigentlich am liebsten nur an den Strand legen möchte – oder wie ich gerne tauchen geht, kann man in Bogotá auch Temperaturen um die 10°C erleben und dabei in den verschiedenen Museen der Stadt das kulturelle Erbe des Landes entdecken.
Eine kulturelle Schatzkiste
Die Kultur Kolumbiens ist vielfältig und geprägt von einer reichen Geschichte mit unterschiedlichen Ethnien und Religionen. Einen besonders starken Einfluss hatte natürlich auch die spanische Kolonialherrschaft. Auch indigene Kulturen und Traditionen machen Kolumbien zu der reichen Schatzkiste, die es heute ist.
Tipp: Das Museo de Oro in Bogotá gibt dir einen Einblick in die reiche Vergangenheit und die Legenden, die das Gold im Land betreffen.
Die einzigartige Kulinarik
Wenn ich mich an meine Zeit in Kolumbien zurückerinnern, dann läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Die typische Landesküche ist reich an verschiedenen Geschmacksrichtungen und greift meist auf Zutaten wie Mais, Bohnen und Reis zurück. Neben den herzhaften Speisen, habe ich mich auch jede Woche auf den Marktbesuch gefreut. Die exotischen Früchte, die es dort gibt, erstrahlen in allen nur erdenklichen Farben und dabei entdeckt man mit Sicherheit auch Sorten, die einem bis dato noch unbekannt waren.
Tipp: In Bogotá wie auch Cartagena gibt es eigene Food Tours. Lass dir von einem Local die einzigartigen Speisen des Landes zeigen und verköstigt sie gemeinsam.
Der wahre Schatz Kolumbiens: Kaffee
Die Kaffee-Liebhaber unter euch werden wissen, dass Kolumbien einer der wichtigsten Kaffeeproduzenten ist. Wer nach hierher reist, hat die Möglichkeit, eine Kaffeefarm zu besichtigen, Kaffeeverkostungen zu erleben und mehr über die Geschichte und Kultur des kolumbianischen Kaffees zu erfahren.
Gastfreundschaft
Für mich zählen die Kolumbianer zu den gastfreundlichsten und herzlichsten Menschen, die ich auf Reisen kennengelernt habe. Man kommt leicht ins Gespräch und kann so einen tieferen Einblick in die kolumbianische Kultur gewinnen. Dabei entstehen auch Freundschaften fürs Leben.
Kolumbien als preiswertes Reiseland
Unter den lateinamerikanischen Ländern ist Kolumbien eines der günstigsten. Für Inlandsflüge, Mahlzeiten und auch Touren muss man anderswo weit mehr einkalkulieren. Für mich als Studentin war dies ideal, weil ich in den Monaten, in denen ich in Bogotá gelebt habe, sehr viel des restlichen Landes sehen konnte.
Ein Land voller Highlights
Was mich wohl an Kolumbien am nachhaltigsten beeindruckt hat, war die Highlights, die in jeder Ecke des Landes zu erleben sind. Ganz egal, ob dies im Amazonas, an der Karibikküste, der Wüste oder auch in der Kaffeezone war – überall, gab es Momente, an die ich mich noch sehr, sehr, sehr lange erinnern werde und die meine Zeit in diesem Land zu einer der schönsten meines Lebens gemacht haben.
Tipp: Kolumbien mit Djoser entdecken
Du hast nun Lust bekommen, Kolumbien kennenzulernen und weißt aber nicht, wo du anfangen sollst zu planen? Der Reiseanbieter Djoser vereint Individualtourismus mit Gruppenreisen. Klingt nach einem Widerspruch? Vielleicht, aber sie haben es geschafft, diese beiden Dinge (glücklich) zu verheiraten.
Seit mehr als 35 Jahren organisiert Djoser Reisen in der ganzen Welt, um abenteuerlustige Reisenden die schönsten Orte zu zeigen. Ihr Konzept ist anders als das von herkömmlichen Reiseanbietern: Die grobe Reiseplanung verläuft als Gruppe, jedoch kann sich jede*r vor Ort für einzelne Ausflüge entscheiden und so ganz eigene Erinnerungen schaffen.
Einige Programmpunkte sind fixer Bestandteil der Reise, da diese von Djoser als besonders wertvoll erachtet werden und quasi Must-Sees in einem Land sind. Wer jedoch lieber auf eigene Faust etwas erleben möchte, kann dies natürlich auch tun und sich bei der Reiseplanung von Djoser unterstützen lassen.
Es ist also diese Kombination aus losem Rahmenprogramm, den Vorteilen einer Gruppenreise und den Freiheiten einer individuellen Reisen, wie wir sie doch lieben und schätzen. Hier findest du alle Infos, wie so eine Rundreise durch Kolumbien aussehen kann.