Lange Flugreisen – so schaffst du auch mehr als 10 Stunden im Flieger

lange flugreisen tipps
Inhalt

Mehr als 10 Stunden im Zug? Im Flieger? Im Bus? So überstehst du alles!

Kennst du das? Manche Traumreiseziele sind einfach nicht ums Eck und erfordern lange und teilweise mühsame Anreisen egal ob mit Flieger, Schiff, Bus, Auto, … Wenn ich Freunden erzähle, dass ich mal wieder 14 Stunden in einem Bus quer durch Mexiko gefahren bin oder 11 Stunden im Flieger nach Chile oder die gesamte Anreise über 30 Stunden dauert, erhalte ich meist dieselbe Reaktion: Kopfschütteln und Unverständnis. Egal was ich danach erzähle, scheint uninteressant, da die Anreise ja unmöglich schaffbar scheint. Aus diesem Grund schreibe ich dir heute auf wie ich meine unzähligen Langstreckenflüge, Nachtbusse und Bootsfahren gut überstanden habe.

Bequemes Gewand

Für lange Strecken habe ich immer eine leichte Jogginghose im Gepäck, die ich dann im Flieger anziehe und kurz vor der Landung wieder ausziehe. Manche Grenzbeamten haben Jogginghosenreisende nicht sooo gern. Dazu noch ein bequemes T-Shirt, einen Pulli und einen Schal (für gewöhnlich ziehe ich meinen BH dann auch noch aus, damit ich besser schlafen kann).

Polster

Entweder ein Nackenkipferlpolster oder ein Polster wie von studio banana things können dir beim Einschlafen helfen, wenn der Kopf schwer wird. Zusätzlich hilft noch eine Schlafbrille um das ganze Licht um einen herum ausblenden zu können.

Natürliche Beruhigungsmittel

Vor langen Reisen bin ich – ja noch immer – richtig aufgeregt und kann die Nächte davor kaum schlafen. Damit ich dann wenigstens im Flieger schlafen kann besorge ich mir bei meiner Apotheke natürliche und leichte Beruhigungsmittel aka. Schlaftabletten. Aber nichts was mich ausknocken würde 🙂

Bücher oder ebooks

Stundenlang lesen zu können ohne wirklich gestört zu werden – außer zum Essen, und das ist ja wirklich auch legitim – und komplett in einer anderen Welt versinken. Klingt gut, ist auch so. Allerdings gibt es nichts schlimmeres als ein gutes Buch zu Ende zu lesen – und das auf einem langem Flug – und kein zweites Buch dabeizuhaben (wegen dem Gewicht natürlich). Deswegen habe ich mir erst kürzlich einen kindle ebook reader zugelegt und ich muss echt sagen: ich liebe ihn! Ich habe immer gleich ein paar ungelesene Bücher mehr auf dem Gerät, damit ich ja nieeeemals den Lesestoffnotstand ausrufen muss.

Was übrigens auch gut funktioniert: Reiseführer als ebook kaufen und so Gewicht sparen.

Hörbücher

Vielleicht bist du ja nicht so die Leseratte, liebst Bücher und Geschichten aber trotzdem? Oder dir wird vom Lesen im Flieger oder Bus oder Zug leicht schlecht? Dann bieten sich Hörbücher ausgezeichnet an. Ich habe vor über zwei Jahren ein audible Abo abgeschlossen. Audible ist eine Firma, die ein Abo für Hörbücher anbietet. Ich zahle pro Monat ca 10€ und erhalte dafür ein Hörbuch meiner Wahl. Diese kann man sich dann entweder (teilweise sehr mühsam auf einen USB Stick oder mp3 Player/iPod spielen) oder einfach die app verwenden und das Hörbuch direkt aufs Handy laden.

Das eignet sich übrigens ausgezeichnet auch für Roadtrips und fürs Autofahren generell, wenn man nicht Lesen kann. Einfach das Handy per Bluetooth oder Kabel mit dem Auto verbinden und eintauchen in die Geschichte.

Spannende, lustige und nachdenklich-machende Hörbücher sind übrigens:

Kartenspiele oder Magnetbrettspiele oder Handyspiele

… zb UNO oder Mensch ärgere dich nicht (Ludo für die deutschen Leser 🙂 ). Das geht natürlich nur wenn man nicht alleine reist oder offen für neue Bekanntschaften ist.

… es gibt mittlerweile unzählige Apps, die man gratis aufs Smartphone laden kann und damit ein paar Stunden vertreiben kann.

Wichtig: die Apps müssen auch offline/im Flugmodus funktionieren.

Buch „Ich packe meinen Koffer… dieses Buch“

Dieses Buch wurde von zwei Leobnerinnen geschrieben und gestaltet (meine Heimatstadt – yeeah!) – und es ist kein Buch im klassischen Sinn. Es fordert Interaktion und Erlebnisse. Dabei fordert einem das Buch auf Reisegeschichten niederzuschreiben und Dinge hineinzukleben. Ein bisschen so wie ein klassisches Reisetagebuch – macht aber mehr Spaß.

Ich packe in meinen Koffer... dieses Buch

Ich packe in meinen Koffer... dieses Buch

Bordentertainment

Der Klassiker schlechthin – manchmal sind die Filme wirklich gut und man weiß gar nicht mit welchem Film man beginnen soll.

Filme

Lade dir ein paar Filme auf deinen Laptop und schau sie dir unterwegs an – wichtig: Akku vollständig laden.

Reisetagebuch

Auf längeren Reisen führe ich immer ein Reisetagebuch – es geht einfach darum meine Gedanken zu ordnen und auf Papier zu bringen. Aus diesem Grund sind meine Reisetagebücher nach wie vor offline – denn ich kann ja schlecht meine Eintrittskarten, Bieretiketten und andere Souvenirs auf meinen Laptopbildschirm kleben.

Bei meiner Weltreise letzten Sommer habe ich 3 Bücher vollgeschrieben mit Erlebnissen und Begegnungen.

Reisetagebuch

Was sind deine Tipps für laaaaange Reisen? Kannst du im Flugzeug schlafen? Was machst du wenn dein Sitznachbar schnarcht?

Keep on travelling,

Viki

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder