Malta – ich will wieder hin!

Malta-5
Inhalt

Malta – ich will wieder hin!

Werbung

Was macht Malta so außergewöhnlich? Welche Platzerl solltest du auf jeden Fall besucht haben? Und wie sieht es eigentlich mit dem Tauchen auf der Insel aus? Malta ist ja mit ganzjährig tollem Wetter gesegnet – und gerade in der Nebensaison kannst du auch fernab der Hitze und Massen die Insel in Ruhe erkunden. Wieso also nicht gleich zum Träumen anfangen?!

Nachdem meine Coautorin Mona und ich beide schonmal auf Malta waren und wir beide 2018 – leider unabhängig voneinander – wieder auf die Insel fliegen werden, gibt’s in diesem Blogpost auch gleich Tipps von beiden:

Immer schönes Wetter

Selbst wenn es bei uns in Österreich kalt und grau ist, ist es auf Malta immer angenehm warm. Malta liegt nahe an Afrika und hat dadurch im Winter ein sehr gemäßigtes Klima, das zu Erkundungstouren einlädt. Auch wenn es bei uns schneit, hat es auf der Insel meist nie weniger als 10°C. Herrlich, oder? Dieses Wetter ist für Kultur- und Städtetrips einfach optimal – außerdem wirst du in der Nebensaison auch einige Hotelschnäppchen ergattern können.

Immer ein Besuch wert: Valletta

Beim Durchwandern der Stadt fühlt man sich wie in Mitte eines Mittelalterromans versetzt und das Tagträumen beginnt. Nicht ohne Grund wurde Maltas Hauptstadt Valletta also zur Kulturhauptstadt 2018 auserchoren. Und gerade im Frühjahr gibt es in Valletta eine Vielzahl von Veranstaltungen und Konzerten, da lohnt sich ein Besuch gleich doppelt.

Die Altstadt von Valletta erkunden

Unser Tipp: einfach treiben lassen, die Stadt einen aufnehmen lassen, durch die Gässchen wandern und auch mal ohne Stadtplan oder Google Maps losziehen. Denn nur so kannst du das Flair von Valletta wirklich aufnehmen. Zwei Highlights wollen wir dir dennoch nicht vorenthalten:

Upper Barakka Gardens

Die Upper Barakka Gardens sind öffentliche Gärten in Valletta, liegen am höchsten Punkt der Stadtbefestigung auf der St. Peter and St. Paul Bastion und bieten eine sagenhafte Aussicht auf den Hafen und auf die drei klassischen Städte Vittorosia, Senglea und Cospicua.

In der Saluting Battery, die genau unterhalb der Upper Barrakka Gardens liegt, hört man auch heute noch um Punkt 12 Uhr und 16 Uhr einen einzelnen Kanonenschuss. Buuum!

St John’s Co-Cathedral

Magst du Kirchen? Dann wirst du in Valletta im siebten Himmel sein! Malta hat ja bekanntlich eine Kirche für jeden Tag (über 360 Kirchen sind auf der ganzen Insel verteilt), da fällt es einem schwer sich eine auszusuchen. Mir (Mona) persönlich hat die St John’s Co-Cathedral in Valletta besonders gut gefallen. Das Innere der Kathedrale steht im krassen Gegensatz zur Fassade, die eher schlicht gehalten ist. Im Inneren wird man aber in die prunkvolle Zeit des Hochbarocks zurueck versetzt.

Schmausen auf Malta

Auf Malta darf natürlich auch der Gaumenschmaus nicht zu kurz kommen und kochen können die Malteser wirklich! Auf Malta findet man ja bekanntlich eine Vielzahl von verschiedenen Einflüssen und das spiegelt sich natürlich auch in der Küche der Insel wieder.

Mein absolutes Highlight sind ja Pastizzis – Blätterteigtaschen gefüllt mit Ricottacreme oder Erbsenmus – die ich zu jeder Tag- und Nachtzeit verdrücken kann.

Es gibt eine Vielzahl von kleinen Cafes wo man gemütlich draussen sitzen und das schöne Wetter geniessen kann. Besonders hat es mir bei diesem hier geschmeckt:

Piadina Cafe

Eines meiner Lieblingscafes ist das Piadina Cafe. Das kleine Lokal liegt in einer Seitenstrasse und man sitzt sozusagen mitten auf der Strasse auf Stufen. Geht man auf die Webseite des kleinen Cafes sieht man als allererstes ihren Slogen: Good food, nice atmosphere … and big smiles und dem kann ich aus ganzem Herzen zu stimmen. Alle Speisen sind mit viel Herzblut und Detailverliebtheit zubereitet und auch der Kaffee ist besonders gut!

Strändehopping

Malta ist berühmt dafür die besten Strände Europas zu haben. Das Mittelmeer ist glasklar und sauber und lädt zum Baden und Tauchen regelrecht ein. Besonders den Norden und Westen der Insel finden wir wunderschön und da wollen wir euch unsere Lieblingsplatzerl auf keinen Fall vorenthalten:

Mellieha Bay

Mellieha Bay (auch Għadira Bay genannt) ist einer der bekanntesten Strände auf Malta und wird deshalb auch gut und gerne mal sehr voll. Lasst euch aber nicht davon abschrecken, denn Mellieha Bay ist definitiv einen Besuch wert. Es ist der größte Sandstrand auf Malta (und einer der schönsten im Mittelmeer) und gerade am Wochenende sehr beliebt, da er gut mit den Öffis zu erreichen ist.

Ta’ Fra Ben (Qawra Point)

Wer in Buggiba/Qawra wohnt, sollte Ta‘ Fra Ben besuchen. Die Bucht wurde nach ihrem Wachturm benannt und bietet eine unwahrscheinlich schöne Aussicht und glasklares Wasser. Ausserdem ist die Bucht auch nicht wirklich bekannt und wird deshalb auch nicht so voll.

Golden Bay

Die Golden Bay hat einfach alles vor Ort was man braucht: Kiosks, Restaurants und Blicke auf atemberaubende Sonnenuntergänge!

Tauchen auf Malta und Gozo

Die Unterwasserwelt von Malta und vor allem der kleinen Nachbarinsel Gozo zählt zu den besten in Europa. Genau das ist der Grund wieso es mich auch 2018 dorthin zieht. Es kann das ganze Jahr über getaucht werden, lediglich im September soll die Sicht im Wasser nicht ganz so gut sein. Im Winter solltest du dir den Trockenanzug einpacken, da es doch frischer werden kann, dann ist aber auch die Sicht am Besten.

Roadtrip über die Insel

Wer die ganze Insel auf eigene Faust erkunden möchte, kann sich relativ günstig ein Auto mieten oder sich ganz einfach in einen Bus setzen. Malta verfügt über ein sehr gutes Öffi-Netzwerk und man kommt wirklich überall bequem hin. Bustickets sind noch dazu sehr günstig und man kann Einzel-, Tages oder Wochenkarten kaufen und somit ausgiebig auf Entdeckungstour gehen.

Malta strotzt nur so mit Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten und am liebsten möchte man natürlich alles sehen. Mona hat es die Blaue Grotte ganz besonder angetan. Diese besteht aus vielen einzelnen Grotten, die man auf einer geführten Tour erkunden kann. Die Bootsführer fahren ganz tief in die Grotten hinein und dabei kann man wahnsinnig schöne Lichtspiele im Wasser beobachten.

Wer hat jetzt Lust dazu, gleich einen Flug Richtung Süden zu buchen und sich selbst ein Geschenk zu machen? Mit ausreichend Tipps seid ihr ja versorgt 😉

Keep on travelling


Dieser Artikel ist in Kooperation mit dem Fremdenverkehrsamt Malta und travelbook.de entstanden. Meine Meinung über die wunderschöne Insel ist davon nicht beeinflusst.

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder