Pico de Gallo oder Wie man das Herz eines Mannes gewinnt

Inhalt

Die magischen Fähigkeiten von mexikanischem Essen: Pico de Gallo

Man sagt ja:


Liebe geht durch den Magen

Und ja – das stimmt zu 200%!

Die meisten unter euch wissen ja eh bereits wie sehr ich Mexiko liebe – und ich würde sogar so weit gehen um zu sagen, dass ich quasi besessen von dem Essen dort bin: Quesadillas, Tacos, Enchiladas, Sopa Azteca, … die Liste scheint nicht enden zu wollen. Aber darunter findet sich ein Ding, das einfach den Unterschied macht:

Pico de Gallo

würde man das Wort für Wort übersetzen hieße es Schnabel eines Hahns – allerdings hat es mit Tieren nichts am Hut.

Pico de Gallo ist quasi eine Sauce, die bei sehr vielen verschiedenen mexikanischen Gerichten serviert wird. Und das zurecht! Es ist frisch, leicht, und einfach das schmackhafteste auf der ganzen Welt… mhhhhh! Du musst es einfach selbst probieren. Und auch wichtig: man kann es ganz einfach zuhause machen!

Meine liebe Freundin Janice aus Kanada hat mir Pico de Gallo im Jahr 2014 in Mexiko gezeigt. Seitdem sind wir in einer never-ending Romanze. Es dauerte aber länger als geplant um es zuhause nachzumachen. Ich wusste ja nicht, dass ich alle Zutaten ganz einfach im Supermarkt kaufen kann. Außerdem muss man dafür auch nicht kochen können.

Pico de Gallo – die Zutaten

  • eine handvoll Tomaten
  • 1/2 Zwiebel
  • 1/2 Limette
  • Koriander gerieben
  • Salz
  • Pfeffer
  • Und wenn du es scharf magst, auch Jalapeños

Pico de Gallo – So geht’s

Zuerst schneidest du die Zwiebel in kleine Würfelchen und gibst sie in eine Schüssel. Dann schneidest du auch die tomaten in Würfelchen und gibst sie auch in die Schüssel. Yeah! Das meiste ist schon erledigt! Jetzt drückst du noch eine halbe Limette aus, gibst sie dazu und schmeckst das ganze mit Salz und Pfeffer ab.

Und jetzt fängt die Zauberei an: Koriander! Das beste Gewürz aller Zeiten!

Die Limette verleiht dem ganzen ja schon eine frische Note, aber der Koriander spielt in einer ganz anderen Liga. Gib jede Menge dazu – aber auch abschmecken.

Danach einfach alles vermischen.

Letzter Schritt: Genießen!

Pico de Gallo schmeckt mit allem gut, aber besonders schackhaft ist es gemeinsam mit Tacos, Quesadillas, aber auch Pasta, Brot, Salat, griechischs Joghurt, … denk an irgendein Essen – ja du kannst es mit Pico de Gallo gemeinsam noch besser machen!

Es ist eines der Sachen, die den Geschmack von anderen Dingen verbessern – so wie Speck oder Parmesan!

Pico de Gallo – gewinne Herzen

Ich hatte versprochen zum Abendessen mexikanisch zu machen. Natürlich waren Quesadillas die erste Wahl, da ich frischen Queso de Oaxaca hatte (ein ganz spezieller Käse aus Mexiko, ein wenig wie Mozarella, aber um einiges besser).

In Gedanken versunken überlegte ich was ich denn noch zusätzlich machen konnte. Und auf einmal kam die Eingebung: Pico de Gallo! Ich musste es einfach versuchen!

Dann stand ich da also in seiner Küche und schnitt die Tomaten und die Zwiebel, gab Koriander dazu und den Rest der Zutaten. Mein Freund war zuständig für die Zubereitung des Fleisches. Ich lies ihn dann einen Löffel voll mit Pico de Gallo probieren.

Er drehte sich zu mir um, seine Augen geweitet und voller Überraschung. Dann sagte er folgendes zu mir:

Viki, ich liebe dich!

Ich konnte nicht anders als einfach loszulachen, da wir zu diesem Zeitpunkt noch weit von „Ich liebe dich“ entfernt waren. Aber genau so erging es mir als ich Pico de Gallo das erste Mal in Mexiko probiert hatte.

Er bekam daraufhin einen Kuss und ich sagte ihm Te Quiero.

Gleich am nächsten Tag habe ich wieder Pico de Gallo gemacht, in der Hoffnung, dass er wieder gleich reagieren würde – und ja das tat er. Und tut er immer noch.

 

Pico de Gallo true love

Chicas, genau auf diese Weise bekommt man Männer dazu diese Wörter zu sagen. Keine aufreizende Unterwäsche, keine anderen besonderen Dinge: denn es ist und bleibt für immer: Pico de Gallo!

Und noch was: bevor ihr mir jetzt reihenweise Liebesbriefe schickt um mir zu sagen wie dankbar ihr seid, weil ich euch Pico de Gallo vorgestellt habe, sage ich es gleich: Gern geschehen! (Liebesbriefe sind nach wie vor gerne gesehen!)

Keep on travelling

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder