Chile – eine SIM Karte, bitte!

Sim Karte
Inhalt

SIM Karte in Chile, bitte!

So holst du dir einfach und schnell eine SIM Karte in Chile und kannst einfach und (fast) überall im Internet surfen!

Ab und zu genieße ich es ja wirklich nicht erreichbar zu sein und das Handy einfach im Flugmodus zu lassen. Das ist Urlaub. 
Allerdings bin ich dieses Mal wieder einmal länger unterwegs und so ein Handy ist halt schon praktisch. Vor allem wenn man dann auch noch Internet hat.

Und deswegen bin ich auch gleich am ersten Tag in Santiago losgezogen und habe mich nach einer passenden SIM Karte umgeschaut. Beim ersten Mobilfunkanbieter wurde ich angeschnauzt, beim zweiten haben mich die Preise umgeworfen und beim dritten habe ich mich wohl gefühlt und gleich zugeschlagen.

Meine Anforderungen an eine SIM Karte auf Reisen:

  • Prepaid: ich will meine SIM Karte nur aufladen müssen und nach meiner Reise einfach wieder in der Schublade vergessen können.
  • Keine Vertragsbindung
  • günstige Datenpakete: Minuten und SMS brauche ich so gut wie gar nicht und deswegen kann ich auch gut drauf verzichten
  • große Datenpakete: für mich pro Woche mindestens 1 GB (besser sogar 2)
  • Richtige Größe der SIM Karte: z.B. für mein OnePlus Two brauche ich eine Nanosim
  • einfaches Aufladen: z.B. im Internet oder im Supermarkt oder an Kiosken in der Stadt

Wie schon oben erwähnt bin ich im ersten Geschäft gleich unfreundlich angemault worden. Grund: sie haben gar keine Prepaid Tarife oder Modelle. Naja gut, aber das kann man auch freundlicher sagen, liebe Firma Entel.

Die zweiten waren mir ehrlich gesagt zu teuer und ich kann mich auch gar nicht mehr erinnern wie viel es war, aber es war mir zu viel. Claro, das wird mit uns nichts.

Erst bei Numero drei wurde ich dann fündig: WOM! Erstens kosten die Prepaid SIM Karten gar nichts! (Zur Info: viele andere verlangen eine Eröffnungsgebühr oder sonst irgendeine Gebühr für ihre SIM Karten.) Zweitens sind die Mitarbeiter sehr freundlich und haben mir sicherheitshalber auch gleich zwei SIM Karten in die Hand gedrückt.

WOM Chile SIM Karte

Was noch viel besser ist: da ist schon ein bisschen was drauf: 10 Minuten und 20 MB. Zwar nicht viel, aber wer wirklich nur einmal kurz telefonieren will, kommt damit gut weg. Und dann gabs bei mir folgende Pakete:

Chile Sim Karte
Datenpakete bei WOM Chile

Also:

  • 50 MB ca. 0,33€ gültig für einen Tag
  • 100 MB ca. 0,66€ gültig für drei Tage
  • 200 MB ca. 1,35€ gültig für 7 Tage
  • 500 MB/halber GB ca. 3,36€ gültig für 15 Tage
  • 1 GB ca. 6,73€ gültig für 30 Tage

Das klingt jetzt vielleicht nicht gleich nach viel, aber es gab noch ein anderen Angebot: Wenn man mehr als 3000 Chilenische Pesos (ca. 4€) als Guthaben auflädt, bekommt man zusätzlich 2GB geschenkt und 500MB für Soziale Netzwerke.

Ich habe dann also 5000 Chilenische Pesos (ca. 6,70€) aufgeladen und habe dafür 3,5 GB bekommen. Spitze!

Das einzig komische war allerdings, dass ich direkt im WOM Shop kein Guthaben kaufen konnte. An fast jeder Straßenecke in Santiago, aber auch an vielen anderen Orten wie im Supermarkt, im Kiosk, teilweise auch in Bars, kann man einfach hingehen und sein Guthaben aufladen.

Diese Sätze werden dir weiterhelfen

  • Necesito una tarjeta SIM de prepago. – Ich brauche eine Prepaid SIM Karte.
  • Cuanto cuesta? – Was kostet das?
  • Como son los paquetes de internet? – Was für Internetpakete gibt es?
  • Gracias! – Danke!

Fazit: das Internet ist zwar nicht das flotteste, aber es tut was es soll.

Keep on travelling

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder