7 Orte an denen du Pinguine in Südafrika ganz aus der Nähe beobachten kannst

Pinguine Südafrika Wo finden
Inhalt

In Südafrika kannst du Pinguine an verschiedenen Orten ganz in Ruhe und aus der Nähe beobachten. Einer der Gründe, wieso ich Südafrika als Reiseziel ausgewählt habe, sind die kleinen schwarz-weißen Vögel. Mit dem Wunsch Pinguine in freier Wildbahn zu sehen bin ich natürlich nicht alleine. Aus diesem Grund verrate ich dir in diesem Blogpost sieben verschiedene Orte an denen du Pinguine in der freien Wildbahn und in Auffangstationen in Südafrika beobachten und besuchen kannst.

Penguins Crossing Wo du in Südafrika Pinguine findest

Pinguine in Südafrika beobachten und erleben

Pinguine leben in freier Wildbahn ausschließlich auf der Südhalbkugel. In Afrika sind die Vögel ausschließlich entlang der Westküste – auf einigen Inseln von Angola und Namibia und entlang der südafrikanischen Küste bis nach Mosambik anzutreffen. Dort leben die Pinguine, die der Gattung der Brillenpinguine angehört. Oft werden sie auch Afrikanische Pinguine oder auf Englisch jackass penguin oder black-footed penguin genannt.

Der Bestand der Brillenpinguine ist in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Aus diesem Grund wurden sie von der Weltnaturschutzunion als gefährdete Art eingestuft. Alleine in Südafrika wird die Anzahl der Brutpaare auf weniger als 20.000 geschätzt.

Brillenpinguine sind die einzigen Pinguine, die in Afrika in freier Wildbahn leben. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Größe von 60 bis 70 Zentimeter, werden 2,5 bis 3 Kilogramm schwer und leben bis zu 20 Jahre. Brillenpinguine brüten in Kolonien in der Nähe der Küste.

In Südafrika habe ich an sieben Orten Pinguine beobachtet und war immer wieder aufs Neue verzückt von den kleinen Vogeltieren.

Pinguine Südafrika

Interessante Fakten zu Pinguinen

  • Der deutsche Name Brillenpinguin leitet sich von zwei hellrosa Flecken um die Augen ab, die wie eine Brille wirken.
  • Pinguine sind zwar Vögel, allerdings können sie nicht fliegen. Sie sind ausgezeichnete Schwimmer und Taucher. Wer einen Pinguin schon einmal im Wasser beobachtet hat, weiß wie schnell sie sich dort fortbewegen und quasi durchs Wasser fliegen.
  • Pinguine suchen sich Partner fürs Leben. Steht ein Pinguinmännchen auf ein Pinguinweibchen übergibt er ihr einen kleinen Stein als Zeichen seiner Zuneigung.
  • Seit mehr als 100 Jahren ist bekannt, dass es auch homosexuelle Pinguine gibt. Manche Statistiken sagen aus, dass rund 1/5 der Pinguine schwul sind.
  • Pinguine können dank einer speziellen Drüse Salzwasser trinken. Dabei filtern sie das Salz heraus und scheiden es über die Nase wieder aus.
  • Pinguine wechseln ihr Federkleid in regelmäßigen Abständen. Dieser Vorgang wird als Mauser bezeichnet. Während dieser Zeit können die Pinguine nicht ins Wasser, da ihr Federkleid nicht wasserfest ist. Die Mauser dauert mehrere Wochen und währenddessen verlieren die Pinguine einiges an ihrem Gewicht, da sie nicht jagen können.
  • Jungtiere haben nach dem Schlüpfen noch kein wasserfestes Gefieder und sehen herrlich zerzaust aus. Erst nach der Mauser können die Jungtiere ins Wasser, sonst würden sie untergehen oder erfrieren.

Pinguine Südafrika

Pinguine in Südafrika erleben: Hier findest du die Pinguine

Pinguine in Südafrika beobachten: Pinguinkolonie Boulders Beach (Foxy Beach)

Die Pinguinkolonie am Boulders Beach befindet sich nur eine kurze Autofahrt (ca. 40-50 Minuten) vom Stadtzentrum Kapstadts entfernt und ist der beliebteste Ort, um die kleinen Federtiere ganz aus der Nähe zu beobachten.

Sobald du in Simon’s Town ankommst, folge den Schildern zum Boulders Beach. Der Parkplatz ist mit einem Pinguin-Schild gekennzeichnet. Der Zugang zu den Pinguinen ist von zwei Seiten möglich: Der nordwestlichere Teil ist der Foxy Beach mit den Holzpfaden und der südöstlichere Teil ist der eigentliche Boulders Beach, wo man mit den Pinguinen schwimmen kann. An beiden Stellen gibt es Parkplätze und Kassenhäuschen. Die beiden Teile sind miteinander verbunden und es muss folglich nur einmal Eintritt bezahlt werden. Die Preise für internationale Besucher wurden in den letzten Jahren immer wieder erhöht. Aus diesem Grund kann es sein, dass die Info in deinem Reiseführer nicht mehr aktuell ist. Bei meinem Besuch habe ich ca. 7€ Eintritt bezahlt.

Pinguine Foxy Beach Boulders Beach Simons Town

Beim Kassenhäuschen am Foxy Beach gibt es einige Tafeln mit Informationen über die Pinguine, die in dieser Bucht leben. Zwei Holzstege führen über die Nester der Pinguine in Richtung Strand. Überall wimmelt es von Pinguinen, die essen, schlafen, ihre Jungen füttern, Krach machen oder durch die Gegend watscheln. Es ist ein unglaublich schönes Gefühl so nah an den Tieren zu sein und so viele Pinguine auf einmal zu sehen.

Tipp: Unbedingt gleich in der Früh oder kurz vor Tagesende die Pinguine besuchen, da dann die wenigsten Besucher hier sind. Zum Fotografieren hat es mir in der Früh am besten gefallen, da das Licht besonders schön war und meine Fotos besser waren als am späten Nachmittag.

Webseite Nationalparks Südafrika mit Tipps für Boulders Beach
Flyer mit Infos zur Pinguinkolonie am Boulders Beach

Pinguine Foxy Beach Boulders Beach Simons Town

Pinguine in Südafrika beobachten: Mit Pinguinen schwimmen am Boulders Beach

Wenn ich zurück an die Pinguine am Boulders Beach denke, dann kann ich es nur so beschreiben: Ein Traum, der in Erfüllung geht. Denn wie unglaublich ist es mit Pinguinen zu schwimmen?!

Der zweite Teil des Boulders Beach schließt über einen schattigen Holzweg an den Foxy Beach an. Hier also kannst du mit Pinguinen schwimmen und sie aus allernächster Nähe beobachten. Viele Besucher begnügen sich aufgrund der niedrigen Wassertemperatur damit, die Tiere vom Strand aus zu bestaunen. Die kleinen Brillenpinguine hüpfen von Fels zu Fels, watscheln im Sand und schwimmen wie ein Pfitschipfeil durchs Wasser.

Geheimtipp: Wer sich ganz in Ruhe der Beobachtung der Pinguine hingeben oder sich ungestört in die Sonne legen möchte, sollte sich auf eine kleine Klettertour einstellen. Das Meer an der rechten Hand, immer weiter dem Strand folgen bis es scheinbar kein Vorankommen mehr gibt. Durch die großen Felsen gibt es je nach Wasserstand kleine Wege zu kleineren Strandabschnitten. Hier sind auch meist einige der Pinguine am Chillen.

Dirndl Pinguine Südafrika Viktoria Urbanek
Natürlich ist das Dirndl auch in Südafrika mit dabei. Ob der kleine Pinguin meine Schürze mit Nahrung verwechselt oder vielleicht gar eifersüchtig auf mein fesches Outfit ist?

Pinguine in Kapstadt beobachten: Robben Island

Die ersten Pinguine auf meiner Reise durch Südafrika habe ich auf der ehemaligen Gefängnisinsel Robben Island entdeckt. Bei der Rundfahrt über die Insel habe ich ein Pinguin-Pärchen am Weg ins Wasser beobachten können. Dazu gehört auch ein Funke Glück: Auf Robben Island gibt es nämlich eine Pinguinkolonie, allerdings ist diese nicht für Besucher zugänglich. Augen offenhalten, vielleicht erspähst du die Tiere ja!

Wichtig: Um Robben Island besuchen zu können, musst du im voraus ein Ticket kaufen. Am einfachsten geht das ein paar Tage vorher über die Webseite.

Webseite Robben Island

Pinguine Robben Island Kapstadt

Pinguine in Kapstadt retten: SANCCOB Zentrum für Seevögel in Kapstadt

In der Auffangstation SANCCOB in Kapstadt werden verletzte Seevögel wieder gesund gepflegt. Die meisten Tiere können nach einer gewissen Zeit wieder in die freie Wildbahn entlassen werden. Andere wurden leider zu schwer oder so verletzt, dass sie in der freien Natur keine Überlebenschancen hätten. Diese Vögel bleiben dann ihr Leben lang in der Auffangstation von SANCCOB. Die meisten Seevögel, um die sich hier gekümmert wird, sind Pinguine.

Mehrmals täglich gibt es informative Führungen durch die Auffangstation, die viele Einblicke über das Leben der Pinguine und anderen Seevögel geben. Es wird empfohlen vorher anzurufen und nach der Verfügbarkeit der Führungen zu fragen, um Enttäuschungen bzw. längere Wartezeiten zu vermeiden.

Webseite SANCCOB

Pinguine ganz aus der Nähe beobachten: Stony Point Nature Reserve, Betty’s Bay

Betty’s Bay zählt auch zu meinen Lieblingsorten in Südafrika, um Pinguine ganz aus der Nähe zu beobachten. Auf dem Gelände der aufgelassenen Waaygat Walfangstation lebt heute eine der größten Kolonien der Brillenpinguine. Die Fabrik wurde Mitte des 20. Jahrhunderts geschlossen – Überbleibsel und alte Maschinen sind nach wie vor am Gelände verteilt.

Ein Holzsteg führt der Küste entlang und überall wimmelt es von den kleinen Brillenpinguinen. Sie hüpfen scheinbar unbeholfen zwischen den Felsen umher, watscheln zu ihren Nestern oder gehen im Meer auf Jagd. Im Naturreservat Stony Point in Betty’s Bay leben aber nicht nur Pinguine: Immer wieder laufen kleine Dassies (auch Klippschliefer genannt) umher und lassen sich von den Besuchern kaum stören.

Auch wenn du außerhalb der Öffnungszeiten des Naturreservats nach Betty’s Bay kommst dann lohnt sich ein kurzer Stop. In der Nähe des Besucherparkplatzes leben auch außerhalb der Schutzzone Pinguine. Die Chancen stehen also gut, dass du hier auch einige zu sehen bekommst.

Webseite Stony Point, Betty’s Bay

Pinguine Betty's Bay Stony Point PinguinkolonieDassies Klippschliefer Betty's Bay Stony Point Südafrika

Pinguine in Port Elizabeth retten: SANCCOB Zentrum für Seevögel in Port Elizabeth

Auch das Tierheim für Seevögel in Port Elizabeth kann ich dir wirklich ans Herz legen. Abseits des beschäftigten Stadtzentrums in einer ruhigen Umgebung liegt die Auffangstation für Pinguine und andere Seevögel, die gerettet wurden. Zu bestimmten Zeiten kann man den Fütterungen zusehen und sich sonst sehr frei am Gelände bewegen. Je nach Verfügbarkeit der Freiwilligen, gibt es kleine Führungen, die über die Pinguine, deren Rettung und das Programm erzählen.

Tipp: Wer das Tierheim in Port Elizabeth unterstützen möchte, kann eine Patenschaft für einzelne Tiere übernehmen. Ich habe selbst zwei Pinguine adoptiert und hätte diese natürlich gerne mit nach Hause genommen. Das Tierheim kann dank Spenden wie meiner die laufenden Kosten tragen und ausreichend Fische für die hungrigen Federtiere kaufen.

Webseite SANCCOB

Pinguine SANCCOB Port Elizabeth Eastern Cape Ostkap

Pinguine in Südafrika beobachten: St Croix Pinguin Insel in Port Elizabeth

Auch in Port Elizabeth kann man Pinguine in freier Wildbahn beobachten. Allerdings nicht vom Festland aus. Auf der kleinen Insel St Croix in der Algoa Bay lebt die größte Brutkolonie Brillenpinguine. Die Insel wird von Touranbietern regelmäßig angefahren und vom Boot aus können die kleinen Vögel beobachtet werden. Ein Betreten der Insel ist nicht erlaubt – die Aussicht vom Boot aus ist auf jeden Fall grandios. Mit einer Prise zusätzlichem Glück grüßen euch Delfine am Weg zur Insel.

Anbieter Raggy Charters
Anbieter Expert Tours – auf Anfrage

Pinguine St Croix Insel Port Elizabeth Südafrika

Pinguine in Südafrika beobachten: Pinguine fotografieren

Egal ob du Pinguine in der freien Wildbahn oder in einer Auffangstation vor deine Kamera bekommst, gilt es einige Dinge zu beachten. Hier habe ich einige hilfreiche Tipps für das Fotografieren von Pinguinen bzw. Wildtieren generell gesammelt:

Tipps Pinguine fotografieren

  1. Nutze die Goldene Stunde: Also kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang. Das Licht wirkt dann besonders magisch und vor allem weich. Oft ist das bei Nationalparks oder Naturreservaten allerdings nicht möglich, da sie zu diesen Zeiten noch nicht oder nicht mehr geöffnet sind. Es gibt Ausnahmen bzw. Möglichkeiten die Vögel dennoch in dieser Zeit zu fotografieren: Die Pinguine bei Betty’s Bay halten sich nicht an die räumliche Begrenzung der Schutzzone und so gelingen auch vom Parkplatz aus tolle Fotos.
  2. Teleobjektiv: Wenn du nach Südafrika reist ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du auch eine Safari machst. Für Tieraufnehmen lohnt sich die Investition eines lichtstarken Teleobjektives. Alternativ gibt es Fotogeschäfte, die Objektive verleihen. Auch für das Fotografieren von Pinguinen ist ein Teleobjektiv unschlagbar. Für meine Olympus OM-D E-M5 Mark II hatte ich in Südafrika das 75-300mm 4.8-6.7 Olympus M. Zuiko Objektiv im Gepäck (mittlerweile habe ich es durch das 40-150 mm 1:2.8 Pro Olympus M. Zuiko und den 2x Teleconverter ausgetauscht).
  3. Stativ: Auch ein kleines Stativ kann große Wunder bewirken, denn es erlaubt dir viel längere Belichtungszeiten zu wählen. So machst du schärfere Fotos auch bei wenig Licht und einer niedrigen ISO. Ideal auch für HDR Aufnahmen, wenn deine Kamera selbst keine gute Bild-Stabilisierung hat. Auf Reisen habe ich meist ein kleines Stativ und ein großes im Gepäck. Das kleinere ist von Cullmann und passt wirklich in jede Kameratasche bzw. jeden Rucksack. Mein großes Stativ ist von Manfrotto und eine wahre Bereicherung auf meinen Reisen.
  4. Einstellungen: Durch besondere Settings in deiner Kamera kannst du dir die Tierfotografie immens erleichtern. Zu diesen zählen Serienaufnahme, kontinuierlicher Autofokus und Einstellungen, die Augen erkennen und diese priorisiert fokussieren.
  5. Portrait vs. Action: Je nachdem, ob die Pinguine gerade sehr aktiv sind oder sich auf einem Felsen ausruhen, kannst du verschiedene Wege ausprobieren die Tiere in Szene zu setzen. Wenn die Tiere ruhig sind und du sie recht nah an dich heranzoomen kannst, dann empfiehlt es sich das Foto in Richtung Portraitaufnahme zu gestalten. Mit einer großen Blende (2,8 oder 3,5) wird der Hintergrund unscharf und der Fokus liegt vollkommen auf dem Tier. Wenn die Tiere sich rasch(er) bewegen, sollte dein Fokus auf einer möglichst kurzen Verschlusszeit liegen. So kannst du die Pinguine in der Bewegung einfrieren und tolle Action-Bilder machen.
  6. Bildgestaltung: Grundsätzlich gelten auch in der Tierfotografie die allgemeinen Empfehlungen für die Bildgestaltung. Dazu zählt auch die Drittel-Regel und der Goldene Schnitt. Diese machen ein Bild interessanter und man sieht lieber und länger hin.
  7. Auf Augenhöhe: Auch, wenn das in freier Wildbahn oft nicht so ganz möglich ist, empfiehlt es sich die Tiere auf Augenhöhe zu fotografieren. Dadurch entsteht ein spannenderes und interessanteres Bild als z.B. von oben herab.
  8. Auch mal die Kamera weglegen: Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, dass ich das eine perfekte Foto schieße und ganz in den Einstellungen der Kamera versinke. Aus diesem Grund erinnere ich mich auch immer wieder daran, die Kamera Kamera sein zu lassen und ganz in Ruhe den Tieren und der Welt um mich herum meine ganze Aufmerksamkeit zu schenken.

Pinguine SüdafrikA

Lust noch mehr über Südafrika zu lesen?

Port Elizabeth – meine Tipps für die unterschätzte Stadt am Eastern Cape

Für später pinnen

Wo du in Südafrika Pinguine beobachten kannst Pinguine gibt es nicht nur am Boulders Beach in Südafrika

[separator type=“thin“]
Info: Manche Artikel auf diesem Blog enthalten Affiliate Links. Durch eine Buchung oder einen Kauf über einen dieser Links kann ich eine kleine Provision verdienen, natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder