Reisetipps Äthiopien – so wird aus deiner Reise ein gelungenes Abenteuer

Äthiopien_Reisen_Chronic_Wanderlust-264
Inhalt

Äthiopien ist ein Land das verwundert. Ein Land, das zum Träumen einlädt. Ein Platzerl auf unserer Erde an dem die Uhren anders ticken. Nach meiner zweiwöchigen Reise durch Äthiopien habe ich nicht nur ganz besondere Momente erlebt, sondern auch viel über Land und Leute gelernt. Aus diesem Grund möchte ich dir heute wertvolle Reisetipps für Äthiopien mitgeben:

Reisetipps Äthiopien

Vor der Reise nach Äthiopien | Reisevorbereitung und Reiseplanung

Einstimmen auf Äthiopien | Lesetipp

Der Mann, der den Tod auslacht von Philipp Hedemann sollte jeder gelesen haben, der sich nach Äthiopien aufmacht und sich für das Land interessiert. Der Autor hat mehrere Jahre in Addis Abeba gelebt und erzählt kurzweilig, unterhaltsam und informativ über seine temporäre Heimat in all seinen schönen und nicht so schönen Facetten. Immer wieder ist mir ein lauter Lacher beim Lesen ausgekommen, noch öfter habe ich mich während meiner Reise an das Buch erinnert und geschmunzelt, wie treffend er es formuliert hat.

Beste Reisezeit für Äthiopien

In den Monaten Juni bis September ist Regenzeit in Äthiopien. Manche Nationalparks und Ausflugsziele können während dieser Zeit nicht besichtigt werden, da es aufgrund des Regens zu Erdrutschen führen kann oder die hohen Wasserständen es einfach zu gefährlich machen.

November, Dezember, Jänner und Februar zählen zu den geschäftigsten Monaten.

Ich war selbst im März in Äthiopien und fand die Temperaturen super angenehm. Außerdem  waren nicht viele Touristen unterwegs.

Vermeide allerdings Feiertage wie Ostern, da dann die Äthiopier selbst viel unterwegs sind und Busse und Flüge schnell ausgebucht sind.

Reisedauer

Je länger, desto besser. Prinzipiell kannst du in zwei Wochen aber einen guten Eindruck von Äthiopien gewinnen und die klassische, historische Route im Norden und auch die Danakil Senke (auch Danakil Depression genannt) besichtigen.

Geld in Äthiopien

Währung

Die Landeswährung in Äthiopien ist der Birr – abgekürzt B oder ETB.

1 € entspricht zur Zeit (August 2018) ca. 31 Birr. 100 Birr sind folglich ca. 3 €.

Münzen wirst du so gut wie keine zu Gesicht bekommen, da sie einen so geringen Wert haben. Geldscheine gibt es zu 1, 5, 10, 50 und 100 Birr.

Viele der Geldscheine sind sehr abgegriffen und haben einen unangenehmen Eigengeruch.

In Äthiopien wird beinahe alles in Bar oder per Scheck bezahlt.

Bezahlen in Äthiopien

Bring ausreichend Bargeld mit nach Äthiopien, da Bankomat- und Kreditkarten zwar offiziell in Hotels und Reisebüros oft angenommen würden, jedoch die Geräte dann nicht funktionieren. Für meine Reise hatte ich 350€ in Bar dabei, würde aber raten 500€ mitzunehmen und diese dann in Addis am Flughafen zu wechseln. Außerdem bekommt man an den Bankomaten – hier unbedingt die Option Kreditkarte auswählen (auch wenn es eine Bankomatkarte ist) – maximal 4000-6000 Birr (ca. 120-180€) pro Transaktion. Die Gebühr beträgt dann ca. 2,50€ je Behebung.

Vor deiner Reise unbedingt GEOControl der Bankomatkarte deaktivieren, sonst läufst du Gefahr, dass deine Karte gesperrt wird.

Übrigens darfst du nicht mehr als 200 Birr aus Äthiopien ausführen – kontrolliert wurde ich zwar nicht, aber man weiß ja nie.

Visum Äthiopien

Für Äthiopien benötigst du ein Visum. Mit einer handvoll Länder gibt es bereits ein Abkommen – so auch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Das heißt du kannst dein Visum für Äthiopien online beantragen, bezahlen und bist dann in Addis bei der Einreise schneller. Ein Visum für 30 Tage und einmaliger Einreise kostet zur Zeit 52 US$ (ca. 44€). Beantrage das Visum mindestens ein paar Tage vor deiner geplanten Reise nach Äthiopien, denn es kann auch ein paar Tage dauern bis es bestätigt wird. Bei mir hat es ca. 8 Stunden gedauert.

Da die meisten Flugzeuge aus Europa in den frühen Morgenstunden in Addis Abeba ankommen, ist die Schlange bei der Einreise kaum bemerkbar. Solltest du es also nicht schaffen, dass du dir das eVisa holst, kannst du es auch einfach direkt nach der Ankunft beantragen.

Äthiopien Packliste

Flüge nach Äthiopien

Buche deinen internationalen Flug nach Äthiopien unbedingt mit Ethiopian Airlines, auch wenn diese teurer sind als andere Fluglinien. Wenn du nämlich international mit ET fliegst, zahlst du für die Inlandsflüge um einiges weniger. Von Addis Abeba nach Bahir Dar kosten die Flüge (oneway) dann ca. 50€ (1600 Birr) und ansonsten ab 150€ (5000 Birr).

Flüge in Äthiopien

Inlandsflüge in Äthiopien sind relativ günstig, bringen dich schnell an dein Ziel und sind in der Regel sehr pünktlich. Günstig sind sie, wenn du international auch mit Ethiopian Airlines geflogen bist.

Für meine Reise haben ich lediglich einen Inlandsflug von zuhause aus am Laptop gebucht. Ich hatte eigentlich vor die restlichen Flüge auch von Österreich aus zu buchen, jedoch konnte ich nicht mehr die billigeren Inlandsflüge buchen, da die Seite von Ethiopian Airlines mir das Fenster mit der Special Discounted Fare nicht mehr angezeigt hat. Sollte es das bei dir auch tun, das ist der Code, der dir zu günstigeren Flügen verhilft: DOM71

Wichtig: Diesen Code nur verwenden, wenn du wirklich mit ET international geflogen bist, da du sonst im Falle des Falles nicht mitfliegen darfst.

Meine restlichen Inlandsflüge habe ich dann einfach am ersten Tag in Addis Abeba bei einem kleinen Reisebüro gegen einen kleinen Aufpreis von ca. 10 € gebucht.

Tipp: Bei Inlandsflügen muss man die Schuhe beim Security Check immer ausziehen. Wenn du mit Sandalen unterwegs bist, packe ein paar Socken ein um nicht am schmutzigen Boden barfuß gehen zu müssen.

Ethiopian Airlines Discount

Reiseführer Äthiopien

Viele Reiseführer auf Deutsch gibt es ja für Äthiopien nicht und weder der Lonely Planet noch der Reise Know How haben mich während meiner Reise überzeugen können. Leider ging es sich nicht mehr aus um den Bradt Reiseführer für Äthiopien vor meiner Reise zu organisieren, viele Reisende, die ich getroffen haben, schwören darauf!

Während deiner Reise in Äthiopien

Ankunft in Addis Abeba

Die meisten Hotels in Addis bieten einen kostenlosen Shuttle vom und zum Flughafen an. Nutze diesen – denn Taxis vom Flughafen aus sind in der Regel sehr teuer und kosten um die 50 US$.

Nimm dir den ersten Tag deiner Reise für Addis Zeit – einerseits um die Stadt zu besichtigen (erwarte dir aber nicht zu viel) und andererseits um deine restlichen Reisevorbereitungen in Äthiopien zu treffen. Ganz ohne die Hilfe von Äthiopiern und lokalen Reiseanbietern wird es zwar nicht unmöglich sein das Land kennenzulernen, jedoch ist es viel einfacher (und meist wirklich nicht teuer).

Dalol Danakil Depression

Lokale SIM Karte für Äthiopien

Um dein Smartphone in Äthiopien nutzen zu können, musst du es bei der Einreise – kurz bevor du den Sicherheitsbereich verlässt – registrieren. Wenn du es nicht registrierst, kannst du dir keine SIM Karte für Äthiopien kaufen.

Am einfachsten ist es direkt am Flughafen eine SIM Karte zu kaufen, die kostet allerdings ein Vielfaches als in der Stadt. Die staatliche Kommunikationsfirma ethio telecom hat zwar einige Shops in Addis, jedoch kann es ein langes Unterfangen sein, wenn du dir erst in der Stadt eine SIM Karte zu kaufen versuchst. Ohne die Hilfe eines Äthiopiers und nach mehreren Stunden in verschiedenen Shops war ich dann stolzer Besitzer einer lokalen SIM Karte.

Um Guthaben aufzuladen, kannst du an wirklich jeder Ecke die grünen Ladebons kaufen. Das Internet ist dennoch langsam und meist habe ich die Karte benutzt, um Tourguides anzurufen oder Kleinigkeiten abzuklären.

Lass dir helfen

Einerseits ist es die Sprachbarriere, die es immer wieder erschwert sich in Äthiopien zurechtzufinden und Kleinigkeiten selbst zu erledigen, und andererseits existiert auch eine kulturelle Schranke. Die meisten Äthiopier misstrauen Reisenden, die alleine ohne Local das Land erkunden wollen. Viele sprechen auch kein Wort Englisch oder wollen es nicht sprechen.

Also lass dir helfen und vertraue auf seriöse Reiseveranstalter, die dir nicht nur bei der Planung, sondern auch bei alltäglichen Dingen helfen können. Dank Bekannter, die vor mir in Äthiopien unterwegs waren, hatte ich bereits Kontakt zu einem Reiseversanstalter in Addis Abeba. Ohne die Hilfe von Balehageru wäre meine Reise durch Äthiopien nie so erfolgreich und glatt verlaufen. In weniger als einer Stunde haben wir meine komplette Reise durchgeplant – zu Hause hatte ich mehrere Stunden versucht Hotels und Touren zu organisieren. Das Büro von Balehageru Tours Ethiopia liegt in Addis Abeba und organisiert Touren in ganz Äthiopien und kümmert sich auch um Flug- bzw. Bustickets. Seine Handynummer ist +251 911434066 und auf Facebook findet ihr ihn hier.

Touranbieter bekommen übrigens oft bessere Hoteldeals, als du im Internet finden kannst.

Fortbewegung in Äthiopien

Plane ausreichend Zeit ein, um von A nach B zu kommen. Auf der Karte sehen Distanzen oft sehr klein aus, in Realität tragen Fahrstil und Zustand der Straßen dazu bei, dass sich eine Fahrt sehr in die Länge ziehen kann.

Fliegen

Am einfachsten und zeitsparendsten kommst du in Äthiopien mit dem Flugzeug von A nach B. Die Flugtickets sind auch nicht teuer, wenn du international mit Ethiopian Airlines geflogen bist (Infos dazu findest du weiter oben).

Busse

Wenn du allerdings mehr vom Land sehen möchtest, sind die Busse auch eine Erfahrung wert. Langstreckenbusse fahren meist in den sehr frühen Morgenstunden weg und fahren auch nicht in der Nacht (zu gefährlich, da es kaum Straßenbeleuchtungen gibt und die Straßen auch meist in schlechtem Zustand sind).

Von Addis Abeba nach Gondar fährt der Bus um 4.30 in der Früh weg, fährt für 13 Stunden und kostet 435 ETB (ca. 13 €).

Busverbindungen findest du für längere Strecken unter anderem hier. Für kürzere Strecken wie z.B. Bahir Dar nach Gondar gehst du einfach zum Busbahnhof, die Busse fahren regelmäßig los und sobald der Bus voll ist – was in der Regel nicht lange dauert.

Wichtig: erkundige dich vor der Fahrt nach dem Preis und lass dich nicht abzocken! Für die Fahrt von Bahir Dar nach Gondar kostet das Ticket 80 Birr (ca. 2,40 €) und der Fahrer wollte von mir das vierfache. Grund? Ich bin ein Ferenji (Ausländer) – und Weiße noch dazu…. Ich habe dann aber darauf bestanden und mit einem Guide telefoniert und der hat die Sache dann für mich erledigt.

Taxi fahren

Verhandle den Fahrpreis immer aus bevor du ins Taxi steigst. In Äthiopien gibt es kaum Straßenschilder und wenn man einem Äthiopier eine Adresse nennt, wird er sich wahrscheinlich nicht auskennen. Sie orientieren sich nach markanten Gebäuden oder Plätzen. Das kann immer wieder mal zu Verwirrung führen.

Nilpferd im Nil Äthiopien

Reisetagebuch

Schreib das Erlebte auf. Äthiopien hat so viele Geschichten zu erzählen und Momente zu erleben.

Äthiopien als Frau bereisen

Ich war grundsätzlich alleine in Äthiopien unterwegs. In Städten habe ich auf die Expertise von Guides vertraut, bin aber auch alleine mit dem Bus von Bahir Dar nach Gondar gefahren. Die Männer in Äthiopien – wie auch in jedem anderen Land der Welt – können super unterstützend, komplett neutral oder auch sehr nervig sein. Die meisten Männer mit denen ich zu tun hatte fallen in die ersten beiden Kategorien. Lediglich zwei Mitarbeiter von Hotels hatten es eindeutig übertrieben und haben lästige Anmachsprüche und anzügliche Kommentare gemacht. Nachdem ich sie mit lauter und bestimmter Stimme darauf hingewiesen hatte, dass sie das gefälligst lassen sollen, haben sie sich verzogen.

Kleine Notlügen

Trage einen (falschen) Ehering. Seit einigen Jahren trage ich einen Freundschaftsring, der locker als Ehering durchgeht und verweise immer mal wieder im Laufe von Gesprächen darauf, dass mein Mann auf Geschäftsreise in Addis ist und ich dieses Mal mitgereist bin um mir das Land anzusehen. Danach waren die Männer meist still und sind abgezogen. Zusätzlich habe ich ein Foto meiner Neffen als Bildschirmhintergrund auf meinem Handy verwendet und diese als meine eigenen ausgegeben.

Allgemeine Infos für deine Reise nach Äthiopien

Hier habe ich für dich noch einige Reisetipps für Äthiopien gesammelt:

Sicherheit in Äthiopien als Reisende

Äthiopien zäht zu den sichersten Ländern in Afrika und auch im internationalen Vergleich ist es realtiv sicher. Abgesehen von ein paar Abzock- und Anmachversuchen habe ich mich in Äthiopien nie unwohl gefühlt.

Ist Äthiopien teuer?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Einerseits kann man um weniger als 2 € ein köstliches Mittagessen bekommen, aber Tagesausflüge oder längere Touren bei denen man einen Guide, Fahrer und Scout bezahlen muss, gehen schnell ins Geld. Ich würde raten mit 100-150 € pro Reisetag zu rechnen.

Esssen & Nationalgericht Injera

Kein einziges Mal hatte ich Pech mit dem Essen in Äthiopien. Jede einzelne Mahlzeit war köstlich und besonders das Nationalgericht Injera hat mich begeistert. Das Gericht mit dem saueren Brot, das eine starke Ähnlichkeit zu alten Wettex hat, gemeinsam mit verschiedenen Saucen und Eintöpfen aus Bohnen, Linsen, Fleisch und anderen Zutaten sollte sich keiner entgehen lassen.

Vegetarier haben in Äthiopien kein Problem ausreichend und abwechslungsreiche Speisen zu finden.

In Äthiopien werden viele Speisen von gemeinsamen Tellern und mit den Händen gegessen. Hände waschen vor dem Essen gehört zum guten Ton und sollte nicht erst nach Aufforderung passieren.

Injera Nationalgericht Äthiopien

Städtenamen

Wie auch immer das kam, aber im Deutschen bzw. im Englischen haben äthiopische Städte oft einen leicht abgewandelten Namen. Aus Addis Abeba wird Addis Ababa, aus Bahir Dar wird Bahar Dar, aus Gondar wird Gonder oder auch Gondor, aus Mekele wird Mek’ele oder Makele, usw. Gerade beim Flügebuchen kann das sehr verwirrend sein.

Eigener Kalender und eigene Uhrzeit

In Äthiopien ticken die Uhren anders. Und auch ihr Kalender ist anders als unser gregorianischer.

Meist werden Uhrzeit und Datum im internationalen Format angegeben, jedoch kann es dennoch hin und wieder zu Verwirrung führen. Denn in Äthiopien bestehen Tag und Nacht aus je 12 Stunden. Der Tag beginnt was wir unter 6 Uhr am Morgen verstehen – für Äthiopier ist das 0 Uhr. Unser 8 Uhr ist demnach 2 Uhr äthiopischer Zeit.

Beim Datum wird es sogar noch ein bisschen komplexer: der äthiopische Kalender hinkt unserem gregorianischen Kalender um knapp 8 Jahre nach. Neujahr in Äthiopien wird am 11. oder 12. September gefeiert. Somit wäre der 13. August 2018 unserer Zeitrechnung der 7.12.2010.

Inlandsflüge werden auf uns bekannte Zeit und Datum ausgestellt. Bustickets allerdings nicht. Wenn du dich mit Äthiopiern verabredest, frag besser zweimal nach welche Zeit denn jetzt gemeint ist.

Internet & Zensur

Bei meiner Reise in Äthiopien war Google gesperrt. Auch viele andere Seiten und Apps wie Instagram konnte ich ohne VPN nicht aufrufen. Auf meinen Reisen und auch zuhause verwende ich immer die App ExpressVPN und kann die virtuellen Mauern damit umgehen.

Mit bettelnden Kindern umgehen lernen

Während ich weder in Addis, noch Gondar um Geld von Kindern gebeten wurde, war es in Lalibela dafür umso schlimmer. Gruppen von Kindern und Jugendlichen haben sich um mich gescharrt und immer wieder um Geld, Schuhe, Gewand, Stifte und andere Dinge gebettelt. Auch wenn es schwer und vielleicht auch kalt wirken mag, so sollte man diesen Kindern nichts geben. Meist gehören diese zu organisierten Banden wo Geld und Gegenstände am Tagesende abgegeben werden müssen. Das heißt du unterstützt damit nur die Organisatoren und hältst die Kinder sogar davon ab in die Schule zu gehen, weil sie so ein bisschen Geld verdienen können.

Packliste

Was du auf jeden Fall auf deiner Reise in Äthiopien brauchst, habe ich in dieser Packliste für dich zusammengefasst.

Kennst du schon meine anderen Blogposts über Äthiopien? Hier findest du sie in der Übersicht.

Für später pinnen!

Hilfreiche Tipps Äthiopien Äthiopien Reisetipps was ich gerne gewusst hätte

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder