Wenn ich das Wort Haie höre, schlägt mein Herz höher als würde mir jemand einen Heiratsantrag machen. Ehrlich. Für mich gibt es im Meer nichts faszinierenderes als diese missverstandenen Tiere. Dieses Gefühl bei ihnen im Wasser zu sein. Dieser Augenblick, wenn sie sich entscheiden in mein Blickfeld zu schwimmen. Dieser Moment, wenn sie ganz nahe kommen. Mein Herz schlägt so schnell, ich könnte meinen es würde gleich aus mir rausplatzen. Umgeben dieser Ungeheuer fühle ich mich wohl.
Aber wieso eigentlich?
Bevor mich die Tauchleidenschaft so richtig gepackt und durchgeschüttelt hat, war da immer ein Funke Nervosität als ich ins Wasser bin. Jetzt muss ich darüber lachen und verstehe was meine Tauchlehrerin Nancy damals in Venezuela gemeint hatte: „Wenn wir Haie sehen, haben wir wirklich Glück!“ Denn diese Tiere sind in der Regel scheu (außerdem befinden Menschen sich nicht in ihrem Beuteschema).
Nachdem ich dann aber einige Jahre getaucht bin, weiß ich wirklich was sie damit meint. Na gut, einen Ammenhai oder einen Weißspitzenhai bekommt man doch noch recht einfach zu Gesicht. Aber die anderen? Hammerhaie? Bullenhaie? Dafür muss man schon zu bestimmen Jahreszeiten an besonderen Orten sein.
Vor drei Jahren, wenige Monate nachdem ich meinen Divemaster-Kurs in Playa del Carmen absolviert habe, kam ich wieder zurück nach Yucatán um auf Cozumel als Guide ein wenig auszuhelfen. Dann hörte ich das erste Mal von den Bullenhaien. Eine einmalige Gelegenheit, oder? Zunächst war mir ein wenig mulmig dabei, aber ich meldete mich dennoch für einen Tauchgang an. Diesen sollte ein Freund von mir begleiten und uns briefen.
Der Tauchgang mit den Bullen(haien)
Nachdem uns Al gebrieft hatte, ging es auch schon aufs Boot. Klar war ich ein wenig nervös. Bei mir fängt das zunächst so an, dass ich zu brabbeln beginne. Dann beginne ich wahnsinnig schnell zu reden. Und dann werde ich still. Komplett still. So als wäre ich gar nicht da. Aber in meinem Inneren siegt die Neugierde dann doch immer.
Die Bullenhaie besuchen Playa del Carmen von November bis Jänner (manche behaupten, dass sie bis März dort wären, das konnte ich jedoch nicht bestätigen). Dabei sind die Haie nicht auf allen Tauchplätzen in Playa del Carmen verstreut, sondern schwimmen über einer korallenlosen Sandfläche.
Als das Boot den Tauchplatz also erreicht, ruft der Captain: „Tiburones“ („Haie“). Safety Check und Rückwärtsrolle ins Wasser. Ob die Tiere wohl gleich zu sehen sein werden? Von der Oberfläche sehe ich auf jedenfall noch keinen.
Wir tauchen dann auf 23m ab und begeben uns in der Gruppe langsam auf die Suche nach ihnen. Al hat eine leere Plastikflasche mitgebracht, die er immer wieder knetet und damit ein spezielles Geräusch erzeugt. Diese Töne sollen die Bullenhaie angeblich anlocken.
Ob es nun das Knirschen des Plastiks war oder die Neugierde der Haie, kann ich nicht sagen, aber auf einmal nähert sich uns einer der Bullenhaie. Al signalisiert uns im Sand am Meeresboden dem Spektakel zuzusehen. Der eine Hai schimmt in der Form einer „8“ um uns. Und dann kommen seine Spielgefährten. Und noch mehr. Bis ich bis zu 10 ausgewachsene Bullenhaie vor meinen Augen habe.
Ob ich noch immer nervös bin? Das Adrenalin pumpt durch mich als hätte mich ein Blitz getroffen. Dieser Augenblick übersteigt meine Erwartungen auf so viele Weisen!
Wie so oft vergeht die Zeit dann im Flug, und ehe ich es mir versehe müssen wir zurück auf 5m zum Safety Stop. Dennoch bleiben diese 34 Minuten in meinem Stübchen eingebrannt!
Tipps zum Tauchen mit Bullenhaien
WICHTIG!!! Such dir eine Tauchschule aus, die die Bullenhaie nicht (an)füttert oder durch Fischreste anlockt. Es heißt so schön: Take only memories, leave nothing but bubbles! Der Tauchshop Mexico Blue Dream ist in Playa del Carmen meine Adresse an die ich mich immer wende. Die beiden Guides Al und Steve (bei letzterem habe ich meine Divemaster-Ausbildung gemacht und er hat auch meinem Freund das Tauchen beigebracht) sind beide nicht nur wahnsinnig wissend, sondern haben das Herz auch am rechten Fleck.
Lass dich nicht verunsichern, klar stellt das Tauchen mit den Bullenhaien eine potentielle Gefahr dar. Jedoch dürftest du dann auch gar nicht ins Auto steigen. Es gibt da auch eine interessante Webseite, die über Haiattacken berichtet. In den letzten Jahren gab es rund um Yucatán keine Vorfälle.
Da die Bullenhaie nur an einem gewissen Spot in Playa del Carmen zu finden sind, wirst du sie nicht auf den „normalen“ Tauchplätzen finden. Wenn du sie also nicht sehen möchtest, wirst du sie nicht sehen.
Verhalten unter Wasser: Du solltest eh ein ausführliches Briefing vor dem Tauchgang bekommen, jedoch ist es wichtig immer in der Gruppe zu bleiben und die Hände nicht wegzustrecken. Einfach als Vorsichtsmaßnahme.
Der Tauchplatz in Playa del Carmen wo sich die Bullenhaie aufhalten liegt tiefer als 18m. Aus diesem Grund benötigst du entweder den Advanced Open Water oder die Deep Diver Specialty.
Wenn du mehr über die Bullenhaie erfahren möchtest, kannst du auch die Shark Diver Awareness Specialty machen. Ich werde diese in ein paar Wochen selbst machen – und ich freu mich schon wie auf Weihnachten darauf. Moment, das wird ja auch zu Weihnachten sein! 🙂
Für später pinnen