Neu-Delhi Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Neu Delhi Reisetipps
Inhalt

Eigentlich stand Indien gar nicht auf meiner Bucket List. Und dennoch bin ich während meiner Weltreise vor ein paar Jahren genau dort gelandet. Überwältigt von Eindrücken, Gerüchen und einer so unterschiedlichen Kultur habe ich auch einige Tage in Neu-Delhi verbracht. Meine Tipps für die Hauptstadt Indiens mit den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten, das alleine Reisen als Frau und wie man in Neu-Delhi viel Geld sparen kann, verrate ich dir in diesem Blogpost.

Top Sehenswürdigkeiten in Neu-Delhi

Indiens Hauptstadt ist die zweitgrößte Stadt der Welt. Diese Metropole im Herzen des Subkontinents ist wahrlich nicht mit anderen Megastädten zu vergleichen. In Neu-Delhi gelten andere Spielregeln. Ehrlich gesagt hatte ich so meine Bedenken Indien zu bereisen. Vor allem alleine als Frau. In Neu-Delhi hatte ich keinerlei Schwierigkeiten – von überteuerten Taxifahrten mal abgesehen. Ob es mich jemals wieder nach Indien verschlägt, kann ich heute nicht sagen, aber wer weiß, was sich in Zukunft noch alles auftut. Meine Highlights in Neu-Delhi, die du dir unbedingt ansehen und auch ausreichend Zeit dafür einplanen solltest:

India Flag

Neu-Delhi Tipp #1: Alt-Delhi

Nimm dir einen ganzen Tag Zeit, um Alt-Delhi zu entdecken. Lass dich von den Bazaaren und Märkten in Chandni Chowk verzaubern und koste dich durch. Eines der Highlights in Alt-Delhi ist das Red Fort – das Rote Fort. Die Festung ist zugleich ein Palast und wurde 2007 zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Ein weiterer Höhepunkt ist die größte Moschee Indiens: Jama Masjid (auch als Masjid-i Jahan Numa bekannt).

Rotes Fort Neu Delhi

Neu-Delhi Tipp #2: India Gate

Früh aufstehen lohnt sich, um das India Gate (eigentlich All India War Memorial) ohne Menschenmassen zu besichtigen. Nach Vorbild des Arc de Triomphe in Paris wurde dieser Triumphbogen in der Nähe der Regierungsgebäude erbaut. Er erinnert an die gefallenen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg für das Britische Empire kämpften.

India Gate

Neu-Delhi Tipp #3: Connaught Place

Ein Spaziergang am Connaught Place ist auch ein Muss für jeden Neu-Delhi Besucher. Die viktorianischen Arkaden, der Bazar und die Einkaufsmöglichkeiten ziehen sowohl Inder als auch Touristen an. Hier findest auch jede Menge Restaurants, Bars und Cafés.

Neu-Delhi Tipp #4: Main Bazar Road

Die Main Bazar Road ist nichts für schwache Nerven: Hier wird geschubst, gedrängelt und ganz nebenbei Handel betrieben. Wer etwas weniger Trubel will, sollte vorbeikommen, wenn es noch hell ist. Bei Einbruch der Dunkelheit geht es hier noch geschäftiger zu. Beim Einkaufen hart sein beim Verhandeln und sich nicht über den Tisch ziehen lassen.

overlooking main bazaar road

Neu-Delhi Tipp #5: Akshardham Tempel

Dieser moderne Hindu Tempel wurde erst 2005 erbaut und zählt zu Neu-Delhis außergewöhnlichsten Bauten – nicht nur von außen ist der Akshardham Tempel beeindruckend. Denn auch innen wirst du dich an diesem Meisterwerk nicht sattsehen können. Leider darf man in den Innenräumen nicht fotografieren – aber die Google Bildersuche hilft weiter.

Akshardham Tempel Neu Delhi

Neu-Delhi Tipp #6: Mit der U-Bahn fahren

U-Bahn fahren in Delhi ist ein echtes Erlebnis. Wer Platzangst hat, sollte diesen Punkt dennoch lieber sein lassen. Denn hier kommen Menschenmassen zusammen und Abstand wird keiner eingehalten. Ich bin in Neu-Delhi mehrfach alleine als Frau mit der U-Bahn gefahren und hatte keine Probleme mit Anmache oder anderen Belästigungen.

Neu Delhi Ubahn fahren

Neu-Delhi Tipp #7: Safdarjung-Mausoleum

Ein Spaziergang durch den Garten der Anlage des Safdarjung-Mausoleums ist ein Muss für Neu-Delhi! Das Gebäude selbst stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde aus rotem Sandstein und weißem Marmor gebaut – was für eine Augenweide!

Safdarjung Mausoleum

Reisetipps für Neu-Delhi und Indien

Dass in Indien die Uhren anders ticken, habe ich bereits angesprochen. Grundsätzlich hilft der gesunde Hausverstand in den meisten Situationen. Folgende Tipps werden dir deine Reise durch Indien und deinen Aufenthalt in Neu-Delhi erleichtern:

 Eine vertrauenswürdige Unterkunft. Das Smyle Inn an der Main Bazar Road wird von tollem Staff geführt, das aufmerksam ist und stets gute Tipps und Ratschläge hat.

Transfer vom Flughafen schon im Vorhinein zum Fixpreis buchen und sich vor Ort nach einer langen Anreise nicht abzocken lassen.

Den Preis immer vorab vereinbaren. Gerade bei Taxifahrten, mehrtägigen Touren, beim Kauf eines Saris oder beim Henna-Künstler. Gerne wird danach noch am Preis gedreht und es wird versucht das absolut meiste herauszuholen.

Einen (falschen) Ehering tragen und als alleine reisenden Frau immer wieder betonen, dass der Ehemann oder der Vater im Hotel auf einen wartet.

Zeit für Spontanes einplanen. Indien ist groß und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Deswegen empfiehlt es sich nicht die ganze Route bereits zuhause zu planen. Mein Tipp: Den ersten Tag in Neu-Delhi nach der Ankunft mit den Touranbietern, die in vielen Hotels und Hostels einen Vertreter haben (so auch im Smyle Inn) und sich von ihrer Expertise inspirieren lassen.

Rechtzeitig um das Visum kümmern. Mittlerweile gibt es für Indien ein praktisches Onlinesystem mit dem man ganz einfach das eVisum beantragen kann und man spart sich die Fahrt in die Botschaft oder ins Konsulat. Das Visum für Indien kannst du auch praktischerweise über eine Agentur beantragen, die sich ums gesamte Handlung kümmert – für einen überschaubaren Aufpreis.

Kohletabletten. Egal wie gut deine Verdauung ist, das Essen in Indien ist einfach anders. Deswegen eine Packung Kohletabletten einpacken und für den absoluten Notfall auch Antibiotika.

 

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier?

Österreich Bucket List
Roadtrip durchs Salzkammergut
Fun Facts über Salzburg

Für später pinnen

Reisetipps Neu Delhi Neu Delhi Tipps Reise Indien

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder