Trekking mit Lamas und Alpakas in Liechtenstein

Alpaca Lama Liechtenstein
Inhalt

Ich versuche seinen Blick einzufangen. Zunächst erwidert er ihn nicht. Wieso auch – wir kennen uns ja schließlich nicht. Und erraten kann er auch nicht, dass ich komplett vernarrt in ihn und seine Artgenossen bin. Bereits auf meiner Reise nach Chile füllte sich meine Speicherkarte problemlos mit Fotos von wilden Alpakas, Lamas und Vicuñas und so sollte auch dieser Nachmittag im Fürstentum Liechtenstein keine Ausnahme sein. Denn am Programm stand eine Wanderung mit Alpakas und Lamas am Triesenberg. Heute nehme ich euch mit zu einem zauberhaften Winterspaziergang mit kulinarischem Highlight!

Als ich herausfand, dass auf unserer winterlichen Reise um den Bodensee auch einen Stopp bei einem Lama und Alpakazüchter im Fürstentum Liechtenstein angedacht war, waren meine Mundwinkel nicht mehr nach unten zu bewegen. Wieso auch? Denn diese felligen Vierbeiner aus Südamerika haben schon vor langer Zeit mein Herz erobert.

Lama und Alpaka Trekking in Liechtenstein

Bei unserer Fahrt von Konstanz nach Liechtenstein fahren wir an wunderschönen Landschaften vorbei und passieren dabei sogar mehrere Landesgrenzen (ohne es wirklich zu bemerken). Nachdem wir uns im Tourismusbüro einen Stempel für den Reisepass besorgt haben, verlassen wir das kleine Vaduz auch schon wieder und fahren etwas außerhalb zu einem Hof.

Dort werden wir bereits wärmstens von Marc und einer Herde an mehr oder weniger neugierigen Tieren begrüßt:

Ob er und ich Freunde werden? Sein Blick verspricht anderes als meiner.

Nach und nach bekommt jeder in der Gruppe ein Lama oder ein Alpaka zugeteilt und der Spaziergang durch die winterliche Landschaft beginnt. Mein Partner für diesen Nachmittag ist der bezauberne Elvis, der mich mit viel Charme immer wieder zum Lachen bringt. Im Laufe des Nachmittags wechseln wir die Tiere untereinander, aber meinen Elvis ersetzt mir so schnell keiner. Ich bin schon dabei den Besitzer davon zu überzeugen, dass Elvis in Österreich auch gut aufgehoben wäre – allerdings fühlt sich Elvis wohl doch wohler in den Wäldern Liechtensteins als in unserem Innenhof in Linz. (Probiert hätte ichs ja.)

Alpaka Lama Wanderung Liechtenstein2

Käsefondue im Wald

Nach einer guten Weile des Umherwanderns, kommen wir dann zu einer kleinen Liechtung wo die Tiere Rast und uns Kost erwartet. Auf offenem Feuer wird gerade echtes Käsefondue für uns zubereitet – und ich muss eingestehen, dass ich noch nie Fondue mit Käse probiert habe, sondern lediglich die Variante mit Schokolade. Und während die Lamas im Schnee nebeneinander ausrasten, tunken wir fleißig Brot in den flüssigen Käse! Mhhhh! Das heiße Essen tut uns besonders gut und wie wärmen die kalten Finger am Feuer.

Am Retourweg versuche ich mit meinem Liebling noch ein Selfie zur Erinnerung zu schießen, wobei Elvis und ich uns gegenseitig photobomben und dabei dieses geniale Bild entsteht – eine Erinnerung, die noch lange bestehen bleibt.

Und wer weiß, vielleicht hat es bei meinem Wanderlama ja auch ein bisschen gefunkt? Ich bin nach wie vor komplett verliebt in die endlos langen Wimpern und schaue gerne auf diesen Nachmittag in Liechtenstein zurück!

Weitere Informationen

  • Mehr über den Lama- und Alpakahof Triesenberg in Liechtenstein und all ihre Aktivitäten erfährst du hier. Eine Voranmeldung fürs Trekking ist verpflichtend.
  • Meine liebe Bloggerfreundin Ellen hat auch über unseren Ausflug berichtet, ihren Blogpost kannst du hier nachlesen.

Warst du auch schon einmal mit Lamas oder Alpakas wandern? Oder hast du sie vielleicht auch schon einmal in ihrer Heimat in Südamerika in der Wildnis gesehen? Ich bin – wie immer – neugierig, verrate es mir doch in den Kommentaren!

Do more of what makes you happy

Lesen: Die schönsten Wintererlebnisse rund um den Bodensee!

ps. pinn mich!

Trekking Alpaka Lama Liechtenstein


Vielen herzlichen Dank an den Tourismusverband Bodensee, der diese wundervolle Winterreise organisiert hat.

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder