Ciao Emilia Romagna! Aktivitäten und Tipps für deinen Aktivurlaub im Foreste Casentinesi

Emilia Romagna Wandern
Inhalt

Wenn ich an Italien denke, dann kommen vor allem Kindheitserinnerungen hoch. Erinnerungen an den Strand in Caorle, Erinnerungen an den Städtetrip nach Rom, Erinnerungen an den Roadtrip durch die Toskana, Erinnerungen an das köstlichste Eis der Welt. Und jedes Mal, wenn ich dann wieder in den Zug, ins Auto oder in den Flieger steige, um Italien zu genießen, kommt diese kindliche Vorfreude hoch.

Im September war ich Gast auf einer der inspirierendsten Konferenzen für Reiseblogger, dem Social Travel Summit, der in Ravenna stattfand. Danach waren wir eingeladen eine Reise durch die Region Emilia Romagna zu unternehmen und meine Highlights im Foreste Casentinesi möchte ich dir nicht vorenthalten.

Aktivurlaub Emilia Romagna: Foreste Casentinesi

Der Foreste Casentinesi befindet sich im südlichen Teil der Region Emilia Romagna und grenzt damit an die Toskana. Hier finden Outdoor-Liebhaber eine Schatzkiste voll wunderschöner Wanderwege, Radpfade und auch die Möglichkeit zum Kajaken besteht.

Wandern im Foreste Casentinesi

Der Foreste Casentinesi gleich besonders im Herbst einem Märchenwald. Die Sonnenstrahlen, die es durch das dichte Laubwerk der Baumkronen schaffen, zaubern einen mystischen Flair in den Wald. Wäre ich bei meiner Wanderung Rotkäppchen oder Schneewittchen begegnet, so hätte es mich kaum gewundert.

Im Foreste Casentinesi kannst du aus 160 verschiedenen, nummerierten und ausgeschilderten Wanderwegen auswählen. Würde man sie alle abwandern, bräuchte man dazu 250 (!) Stunden. Hier findest du eine Auswahl an schönen Strecken durch die Wälder in diesem Teil der Emilia Romagna.

Infos Foreste Casentinesi

Website Nationalpark | Noch eine Website des Nationalparks | Geführte Wanderungen von Quota 900

Emilia Romagna Wandern

E-Mountainbiken

Und obwohl ich nicht ganz der große Fan vom Radfahren bin, so fixt mich das E-Mountainbiken doch immer mal wieder an. Vor meinem ersten Versuch auf dem elektrischen Drahtesel hatte ich keine allzu positive Meinung darüber, aber nachdem ich es ziemlich genau vor einem Jahr in Kärnten ausprobiert habe, hat sich meine Einstellung dazu geändert.

Im Foreste Casentinesi gibt es einige wunderschöne Strecken, die sich für einen Ausflug mit dem Rad – egal ob elektrisch oder traditionell – lohnen. Einer davon startet beim Ecomuseo IDRO und führt hinauf zum türkisschimmernden Stausee Ridracoli. Es gibt auch geführte Touren, die die Radtour mit einer Bootsfahrt kombinieren. Fahrräder und E-Mountainbikes können direkt beim Museum, nach einer Voranmeldung, abgeholt werden.

Kajakfahren am Stausee Ridracoli

Wie gern wäre ich ein paar Wochen früher in die Region Emilia Romagna gekommen! In den wärmeren Monaten kann man hier nämlich am wunderschönen Stausee Ridracoli eine Runde mit dem Kajak zu drehen oder mit einem kleinen Boot die schönsten Ecken besichtigen. Hoffentlich also das nächste Mal.

Infos Ridracoli

Bootstouren: Von Ende März bis September (abhängig vom Wetter) finden immer wieder organisierte Bootsfahrten am Stausee. Am besten vorher anrufen und nach den genauen Abfahrtszeiten und Wettereinflüssen fragen.

Kajaktouren: Von April bis September (ebenfalls abhängig von Wetter und Wasserstand) finden oft sonntags und nach Voranmeldung Kajaktouren am Ridracoli Stausee statt.

Preise, Verfügbarkeiten und weitere Informationen über die Wasseraktivitäten am Ridracoli Stausee gibt es auf dieser italienischen Webseite (Google Translate sollte so weit behilflich sein, dass du das meiste verstehst).

Emilia Romagna Foreste Casentinesi

Die beste Pasta im Foreste Casentinesi

Mit Abstand das beste Essen auf meiner letzten Italienreise gab es gleich am ersten Tag nach der Konferenz im Foreste Casentinesi. Zufällig hätte ich dort nie hingefunden, denn die Abzweigung an der Hauptstraße ist unscheinbar und lässt keinen Gasthof vermuten. Diesen wahren Geheimtipp habe ich unserem Wanderguide Stefano zu verdanken.

Das Agriturismo Biologico Poderone ist genauso ein Ort, an dem man abschalten kann: Eingebettet quasi mitten im Nirgendwo im Nationalpark steht ein altes Haus mit wunderschönem Rundumblick. Hin und wieder röhrt das Wild in der Ferne und wer ein paar Brocken Italienisch kann, kann den Geschichten der Wirte lauschen.

Und genau hier war es, wo ich die wohl beste Pasta meines Lebens geschlemmt habe: Rote-Beete-Pasta aglio e olio mit jeder Menge Parmigiano Reggiano. Aber auch alles andere an Vorspeisen, Salaten, Zwischengängen und Nachtisch waren fast zu gut, um wahr zu sein. Wie gern hätte ich hier jeden einzelnen Tag gegessen.

Wenn dir jetzt auch das Wasser im Mund zusammengelaufen ist, dann solltest du dich unbedingt vor deinem Besuch anmelden. Das Festnetz erreichst du unter +39 543 980069, oder diese Handynummern von Lorenzina +39 347 9460946 und Nicola +39 349 1253276.

Das Agriturismo Biologico Poderone hat übrigens auch Zimmer und bietet sich somit als Ausgangspunkt für deine Wander- und Radexkursionen an.

Agriturismo Biologico Poderone Foreste Casentinesi

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier

Entlang der Rota Vicentina in Portugal
Kroatien Roadtrip: Tauchen, Nationalparks und Meer
Roadtrip durch Alberta: 2 Wochen Abenteuer und Natur pur
Drau Paddelweg in Kärnten

Für später pinnen

Emilia Romagna Wandern Urlaub Emilia Romagna Aktivurlaub

Info: Manche Artikel auf diesem Blog enthalten Affiliate Links. Durch eine Buchung oder einen Kauf über einen dieser Links kann ich eine kleine Provision verdienen, natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder