Wenn ich schon nicht verreisen kann, dann hole ich mir die Reisen eben ins Ohr mithilfe von tollen Reise-Podcasts. Mittlerweile gibt es unzählige Podcasts da draußen und die Podcasts über Reisen werden auch immer mehr. Meine Lieblingspodcasts für Fernweh geplagte, findest du in diesem Blogpost.
Schon lange bin ich begeistert von Hörbüchern und seit zwei Jahren vertreibe ich mir Spaziergänge und Autofahrten gerne mit dem einen oder anderen Podcast. Neben Podcasts, die keinen Reisebezug haben wie Lunch Break Stories, Zeit Verbrechen und Erklär mir die Welt, höre ich mich liebend gerne in fremde Länder.
5 inspirierende Reise-Podcasts mit Fernweh-Garantie
Je nach Stimmung und Reiselust lausche ich nicht nur den Geschichten von fernen Ländern, sondern auch was für Abenteuer quasi vor der Haustüre zu erleben sind. Eine gute Mischung aus verschiedenen Podcast-Stilen und Menschen, die diese erzählen:
No Kangaroos – Der Österreich Podcast
Gleich zu Beginn möchte ich dir meinen eigenen Podcast vorstellen, den ich Ende 2020 ins Leben gerufen habe. Seit mehreren Jahren wollte ich bereits ein Projekt mit Fokus Österreich starten. 2016 war es in meinem Kopf noch ein eigener Österreich Blog, der nie realisiert wurde, aber bereits der Name feststand.
Über mehrere Monate hinweg habe ich am Konzept für No Kangaroos gefeilscht und bin außerordentlich stolz über das Ergebnis.
No Kangaroos – Der Österreich Podcast widmet sich den besonderen Erlebnissen, unglaublichen Geschichten und beeindruckenden Persönlichkeiten Österreichs. Ganz nach dem Motto: Österreich ist ein Paradies, das es zu entdecken gilt. Um Abenteuer zu erleben, muss man keineswegs in den Flieger steigen.
Wild for Scotland
Reisebloggerin und Schottland-Expertin Kathi Kamleitner hat sich 2021 ebenso den Traum des eigenen Podcasts erfüllt. Mit Wild for Scotland erzählt sie Geschichten von ihren Reisen quer durch Schottland. Jede Episode widmet sich einem Reiseziel, das fesselnd in Märchenbuchartigen Erzählungen präsentiert wird.
Die Österreicherin zog 2013 nach Glasgow für ihr Studium, verliebte sich in Schottlands Land und Leute, gründete den Schottland Blog Watch me see und beschloss einfach dort zu bleiben.
Travel Optimizer
Nina und Tom sind die Profis in puncto Urlaubstage optimieren und das Meiste an Reisezeit neben einer Festanstellung herauszuholen. Wie die beiden neben ihren Jobs und ihrem Reiseblog auch noch einen Podcast schaffen, ist für mich ein Rätsel.
Mehr als 100 Episoden ihres Reise-Podcasts gibt es bereits. In 20-30 minütigen Gesprächen und Interviews – oft mit anderen Bloggern – bekommt man die besten Tipps für Reiseziele direkt ins Ohr. Vor einiger Zeit haben wir gemeinsam eine Folge über Slowenien aufgenommen, die in zwei Teilen erschienen ist. Teil 1 gibt es hier und Teil 2 hier. Meinen ausführlichen Blogartikel über den tollen Roadtrip durch Slowenien findest du hier.
Meilen und Zeilen
Dieser Reise-Podcast hat mich vor einiger Zeit durch Zufall gefunden. Meilen und Zeilen ist ein Format für Abenteurer des Delius Klasing Verlages. Seit Frühling 2020 erscheinen alle zwei Wochen Interviews mit spannenden Gästen, die wohl reines Adrenalin im Blut haben.
Luftpost
Daniel Büchele holt sich regelmäßig spannende Gäste für seinen Reise-Podcast Luftpost. Seit mehr als 10 Jahren veröffentlicht er in unregelmäßigen Abständen Interviews mit Reisenden. Neben klassischen Zielen, findet man auch Podcast-Folgen zu Orten, die möglicherweise nicht auf jeder Bucket List stehen. So reist man in kurzer Zeit durch Länder wie Pakistan, Nordkorea, Turkmenistan und Bhutan.
Kennst du bereits diese Blogartikel?
Die besten Bücher über Reisen
Reisen während Corona: Tipps
Reiseinspiration für jeden Monat
Für später pinnen