Auch wenn das Reisen momentan nur eingeschränkt möglich ist, so plane ich im Kopf bereits die nächste und übernächste Reise. Dabei stellt sich mir die Frage: wann wohin? Ein neuer Bildband von Lonely Planet hat über hundert Reiseziele in Europa parat – und auch die richtige Reisezeit dafür. Ein Gewinnspiel gibt es übrigens auch noch!
Gedanklich bin ich gerade irgendwo weit weg. Irgendwo dort, wo man eher mit dem Flugzeug als mit dem Zug oder dem Auto reist. Und doch ist dieses Jahr einiges so komplett anders. Häufig entscheide ich aus einer Laune heraus, wohin ich in den nächsten Wochen reisen werde. Um mein chronisches Fernweh zu stillen, verschlägt es mich auch immer wieder in die Reiseabteilung meiner Buchhandlung, wo ich nach besonderen Reisezielen suche. Eben weil das Reisen gerade nur eingeschränkt möglich ist, suche ich nach schönen Reisezielen in Österreich und seinen Nachbarländern. Immer wieder lasse ich mich durch Reisebücher in fremde Länder träumen. Aus der anfänglichen Angst, die sich im Frühling breitgemacht hat, weiß ich mittlerweile das beste daraus zu machen und entdecke wie die Heimatliebe in mir mehr und mehr aufblüht.
Reiseinspiration für Europa von Lonely Planet
Mein Lieblingsreiseverlag Lonely Planet hat kürzlich einen neuen Bildband auf den Markt bzw. in die Bücherregale gebracht. Der Titel Wann am besten wohin Europa spricht für sich. Auf mehr als 300 Seiten gibt es geballte Reiselust für den europäischen Kontinent. Dabei wird genau aufgeschlüsselt, wann es eben wo am schönsten ist und wo es in welchem Monat Besonderes zu erleben gilt. Reichlich bebildert werden mehr als hundert Reiseziele vorgestellt: Angefangen mit A wie die Azoren, C wie Chisinau, G wie Grönland bis hin zu W wie Wales und Z wie Zypern. Zehn Erwähnungen und Empfehlungen gibt es übrigens auch für Österreich. Für den September wird eine Reise in die südliche Steiermark empfohlen – am Ende des Blogposts gibt es noch eine Handvoll persönliche Tipps über diese wunderschöne Region in meinem Heimatbundesland.
Spannende Reiseziele für jeden Monat
Zu Jahresbeginn schnappe ich mir immer mein Notizbuch und schreibe eine lange Wunschliste an Städten, Regionen und Ländern, die ich im kommenden Jahr erleben und kennenlernen möchte. Diese Bucket List ist eine Mischung aus lang ersehnten Reisezielen, gut bekanntem, aber auch Orten, die ich in Büchern aufgeschnappt habe. Das eine oder andere Abenteuer sollte natürlich auch mit dabei sein. So standen auf meiner Liste für 2020 Erlebnisse wie mit der Autofähre nach Island zu fahren, durch Kasachstan zu backpacken oder mit dem Zug nach Rumänien, Moldawien, Transnistrien und zum Schluss noch in die Ukraine zu reisen. Auch, wenn das Fernweh groß ist, so weiß ich, dass ich mir diese Reiseträume irgendwann erfüllen werde.
Eben dieses Fernweh wird durch Bücher wie Wann am besten wohin von Lonely Planet nur noch weiter geschürt. Von den über hundert Vorschlägen und Empfehlungen sind schon einige auf meine Bucket List Post-Corona gewandert. Bis das Reisen wieder so möglich ist, wie wir es gewohnt waren und es vor allem auch sicher ist, stecke ich meine Nase in eben solche inspirierenden Reisebücher und beschränke mich auf die besonderen Ziele, die vor meiner Haustüre liegen.
Das Besondere an diesem reiselustigen Buch sind nicht nur die ausdrucksstarken Bilder, sondern auch die Übersichtsseiten für jeden Monat. Dabei beantwortet man für sich eine Reihe an Fragen und das Buch präsentiert einem die passenden Reiseziele. Super praktisch! Außerdem sind außergewöhnliche Events in einer kompakten Übersicht zusammengefasst. Zusätzlich gibt es Einschätzungen für preiswertere und eher teurere Reiseziele.
Und wo will ich nun Dank dieses Buches hin? Die Liste ist sehr lange! Einer meiner größten Reisewünsche ist ein ausgiebiger Roadtrip durch England, aber auch ein paar Zugabenteuer durch Osteuropa.
➤ Neugierig geworden? Hol dir das Buch Lonely Planet – Wann am besten wohin Europa auf amazon oder in deiner Lieblingsbuchhandlung.
Wann wohin im September: Meine Tipps für die südliche Steiermark
Die wohl schönste Zeit für die Südsteiermark ist der Herbst – das weiß auch Lonely Planet und empfiehlt einen Besuch der südsteirischen Weinstraße für den Monat September. Dass mein Heimatbundesland hier auch Erwähnung findet, ehrt und freut mich gleichermaßen. Damit du das Beste aus deinem Ausflug in den Süden der Steiermark machst, habe ich hier einige meiner Tipps für dich gesammelt:
- Buschenschank: Das Weingut Rebenhof in Ratsch an der Weinstraße hat sich dem Bio-Weinbau verschrieben. Besonders schön ist es an warmen Herbsttagen auf der Terrasse der Buschenschank bei dem einen oder anderen Gläschen Wein. Der Blick in die umliegenden Weinberge ist einfach spektakulär – ebenso wie die Küche. Kleiner Fun Fact am Rande: Unseren Hochzeitswein haben wir uns hier ausgesucht.
- Kernölpresse: Das schwarze Gold der Steiermark ist das Kürbiskernöl. In der Kernölpresse Resch in Leutschach kann man nicht nur wirklich gutes Kernöl kaufen, sondern sich auch den gesamten Herstellungsprozess ansehen.
- Seilgarten: Wer auf der Suche nach etwas Adrenalin vor einer deftigen Brettljausn ist, sollte sich den Seilgarten in Sankt Johann im Saggautal nicht entgehen lassen.
- Weitblick genießen: Von der Leutschacher Kreuzbergwarte kannst du weit in die Weinberge blicken. 117 Stufen trennen dich von diesem Ausblick.
- Relaxen: Im Loisium Wine & Spa Hotel Südsteiermark kann man die Seele im heißen Wasser baumeln lassen. Der Spa-Bereich ist großzügig angelegt und eignet sich auch als Schlechtwetterprogramm, wenn sich die Sonne mal doch verstecken sollte.
Gewinne einen von drei Bildbänden von Lonely Planet
Gemeinsam mit Lonely Planet darf ich drei Bildbänder „Wann am besten wohin Europa“ unter meinen Lesern verlosen. Wie das geht, erfährst du in diesem Instagram Beitrag:
Du willst mehr Tipps und Ausflugsziele für Österreich? Bitte sehr:
Österreich Bucket List
Sehenswürdigkeiten und Tipps für Hallstatt
Sommerfrische in St. Wolfgang am Wolfgangsee
Ein perfekter Tag in Salzburg
Die schönsten Fotospots in Salzburg
Fun Facts über Salzburg
Unterwegs im Salzburger Land
Obertauern – wo das Schneevergnügen keine Grenzen kennt
Roadtrip durch den Süden der Steiermark
Relaxen im Tauern Spa in Kaprun
Ein Sommerwochenende in Bad Gastein
Für später pinnen