Linz ist nicht nur eine wunderbare Stadt, um von Kaffeehaus zu Kaffeehaus oder von Museum zu Museum zu hüpfen, sondern hat auch wirklich schöne Wanderungen in unmittelbaren Stadtgebiet zu bieten. Eine gemütliche Stadtwanderung auf den Freinberg sollte da nicht fehlen. Infos und Tipps zur Wanderroute und den Sehenswürdigkeiten am Weg findest du hier.
Auch dieses Jahr habe ich mir vorgenommen meine Heimat Österreich und vor allem Linz neu zu entdecken. Aus diesem Grund wird es hier am Blog vermehrt lokale Mikroabenteuer und schöne Ausflugsziele in Oberösterreich geben. Starten wir mit der wunderschönen Stadtwanderung vom Linzer Hauptplatz auf den Freinberg.
Freinberg Wanderung: So geht Stadtwandern in Linz
Diese kleine, aber feine Wanderung ist eine gemütliche Rundwanderung und eignet sich aufgrund der Länge ideal direkt in der Früh oder bequem nach der Arbeit.
Starten kann man die Runde praktischerweise überall, ich habe mich aufgrund der Straßenbahnhaltestelle für den Start am Hauptplatz entschieden. Von hier aus geht es über die Hofgasse hoch zum Linzer Schloss, wo man von der Terrasse einen der schönsten Weitblicke über die Innenstadt genießen kann. Dann unbedingt durch den Schlosspark Richtung Donau gehen und unter dem großen Baum mit bequemen Bankerl den Ausblick in die andere Richtung nach Urfahr samt Ars Electronica Center bestaunen. Wer die Route anders geht oder schon eine kleine Pause einlegen möchte, findet hier das richtige Platzerl.
An der Martinskirche vorbei geht es der ruhigen Römerstraße mit schönen Häuserzeilen und prächtigen Villen entlang auf den Römerberg und schließlich auf den Freinberg. Kurz vor der Weggabelung mit der Vergeinerstraße rechts in den Wald und dem Weg folgen. Dabei geht es am Fliegerdenkmal vorbei, das so aber nicht mehr vorhanden ist, da die eigentliche Statue im zweiten Weltkrieg zerstört wurde.
Den nächsten tollen Ausblick gibt es von der Plattform direkt vor der Barbarakapelle. Noch schöner wird dieser sein, wenn die Tunnelbaustelle beendet ist und die Kräne nicht mehr die Sicht einschränken.
Ein Stückchen weiter kommt man zur Franz-Josef-Warte, die auch der höchste Punkt am Freinberg ist. Die Warte ist täglich geöffnet und nach dem kurzen Aufstieg über die Holzstufen wird man mit einem ganz besonderen Weitblick über Linz belohnt. Wer danach Lust auf eine Pause hat, der kann sich auf einer der Bänke ausruhen und im Schatten der Bäume den Vögeln lauschen.
Nach ein paar hundert Metern geht es aus dem schattigen Wald hinaus. Über die Straße Edelweißberg dann zunächst recht steil bergab bevor sich entlang der Sonnenpromenade wiederum wunderbare Ausblicke in Richtung Holzheim und Leonding präsentieren.
Nach knapp einem Kilometer und nachdem der Bancalariweg kreuzt, geht linker Hand ein Zickzackweg den Hügel hinauf. Hier wurde im Sommer 2013 eine buddhistische Stupa erbaut. Auf einer großzügigen Terrasse thront mittig das großteils aus Granit gefertigte Bauwerk mit einem goldenen Aufsatz und einer Buddhastatue, die in die Ferne blickt. Orte wie diese machen Linz für mich zu einer so besonderen Stadt – und dass ich solche Platzerl durch Zufall immer wieder entdecke, freut mich auch nach vielen Erkundungstouren.
Gleich hinter der Stupa führt der Weg an der Hinterseite des Privatgymnasiums Aloisianum vorbei. Ein paar Blicke auf die alten Gemäuer kann man durch das Gebüsch erspähen. Von hier an geht es dann wieder bergab, man passiert den Sendemasten und spaziert den Fritz-Lach-Weg entlang zurück in Richtung Innenstadt.
Wer sich für Street Art interessiert, der sollte unbedingt die Schlossergasse und die Lessingstraße nehmen. Denn über der Südeinfahrt des Römerbergtunnels versteckt sich ein beeindruckendes Mural des Künstlerpaares Video.Sckre. Zum Abschluss geht es noch am Landestheater und dem Landhaus vorbei bevor man zum Ausgangspunkt am Hauptplatz zurückkommt. Eine gemütliche und aussichtsreiche Wanderung direkt in Linz.
Eckdaten Freinberg Wanderung
Distanz: 6,8 Kilometer
Dauer: 2 Stunden
Höhenmeter: 211 Meter
Schwierigkeit: Leicht
Art: Rundwanderweg
Besonderheiten: Tolle Ausblicke
Öffis: Haltestelle Hauptplatz Linz oder Linz Freinberg
Beschilderung: Stadtwanderweg 1 Freinberg (rosa Schilder). Teilweise fehlen diese jedoch an Weggabelungen oder können falsch interpretiert werden.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, dann lies doch auch
Frühstücken in Linz
Ein perfekter Tag in Linz
Urlaub am Bauernhof in Losenstein
Wanderung zur Burg Altpernstein
5 Ausflugsziele mit den Öffis in Oberösterreich
Wandern im Mühlviertel
Erholung im Lebensquell Bad Zell
Für später pinnen