Linz ist Linz – aber wie ist Linz?

Linz ist Linz wie ist Linz
Inhalt

Ziemlich genau fünf Jahre ist es her, dass ich meine Sachen in meiner geliebten Steiermark gepackt habe und nach Linz gezogen bin. Der Liebe wegen. Des Studiums wegen. Eines Jobs wegen.

Dieses Video über Linz

Ich bin ja generell eher jemand, der Trends immer erst dann lässig findet, wenn sie schon gar nicht mehr im Trend sind und hege zu Beginn eine gewisse Grundskepsis. Nicht immer. Doch das aktuelle Imagevideo meiner Wahlheimat Linz, das ja vielmehr ein Anti-Video ist, ist wieder ein gutes Beispiel dafür. Nachdem eine meiner besten Freundinnen mit ihrer Stimme das Filmchen begleitet hat, konnte ich es aber auch nicht komplett schrecklich finden.

Beim ersten Anschauen habe ich durchgehend den Kopf geschüttelt. Das kann doch nicht echt sein? Und doch. Wieso verhunzt sich meine Wahlheimat so sehr? Was ist aus dem Geheimtipp an der Donau geworden? Wieso präsentiert man sich freiwillig so?

Wieso ist klar – das Video polarisiert und sorgt für Gesprächsstoff. Das ist auch eindeutig das Ziel – das kann auch ich als Marketing Expertin nicht abstreiten. Wäre das nicht eleganter gegangen? Vielleicht. Aber was haben wir von noch so einem polierten Hochglanz-Video, das die Stadt so zeigt, wie sie gerne wäre und absolut nur die besten Seiten zeigt und den Rest gekonnt ausblendet?

Aus der grünen Mark in die triste Stahlstadt?!

Ich hatte nie vor die Steiermark zu verlassen. Wieso auch. Ist ja fesch dort. Dass es mir woanders (in Österreich) besser gefallen könnte, habe ich mit keinem einzigen Gedanken gewürdigt. Wenn umziehen, dann eher auswandern.

Und dann gab es da diesen Mann, den ich aus Leoben kannte und der in Linz lebt, und die Möglichkeit in Linz zu arbeiten und in Steyr zu studieren. Und auf einmal zog ich bei ihm ein und kannte in der Stadt einfach niemanden – außer ihn.

In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder Freunde durch Linz geführt und ihnen meine Lieblingsecken gezeigt: Bischofstraße, Tabakfabrik, Unigelände, Hafen und auf einen Kuchen zum Horst. Ihre Reaktion war immer dieselbe: Ich hab ja gar nicht gewusst, dass Linz so fesch ist. Auch meine Reaktion war immer dieselbe: Kopfnicken.

Tacheles: Wie lebt es sich nun in Linz als Wahllinzerin?

Irgendwie taugt es mir ja auch, dass Linz als diese graue Industriestadt verschrien ist. Nach Linz kommt man nicht zufällig. Für Linz muss man sich aktiv entscheiden. Und diejenigen, die diese extra Mühe betreiben, werden mit einem Schatzkästchen belohnt, das eigentlich eine prall gefüllte Schatzkammer ist.

Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist so viel mehr als noch ein Stadterl an der Donau. Alleine wegen des Mural Harbors sollte jeder einmal nach Linz kommen. Wegen des großartigen Sushis beim Ebisu halte ich es nie lange fern von Linz aus. In Linz ist man schnell und von Linz kommt man überall schnell hin – einfach großartig.

Linz hat mir Möglichkeiten geboten, die ich in der Steiermark wohl nicht gehabt hätte. Dafür werde ich ihr immer dankbar sein. Mit absoluter Sicherheit kann ich das natürlich nicht sagen, dass ich nicht auch in Leoben so manch eine Möglichkeit gehabt hätte. Meine Selbstständigkeit hat sich in Oberösterreich entfaltet und ist insbesondere in Linz aufgeblüht und jeden Tag werde ich von neuen Chancen überrascht.

Linz ist also….

Klar ist Linz nicht perfekt, aber wer will schon perfekt? Perfekt ist langweilig und Linz brilliert sich im Nicht-Perfekt-Sein. Linz hat einfach Charakter. Würde ich an der Stadt was ändern? So eine Donauinsel wäre schon lässig und das mit dem Verkehrschaos mehrmals täglich ist unmöglich, aber lebenswert und abwechslungsreich ist Linz allemal.

Im Herzen werde ich immer Steirerin sein – aber Linz gibt sich große Mühe einen Teil meines Herzens zu erobern.

Fazit. Ja, Linz ist eben Linz. Und Linz ist halt auch so wie in dem Video beschrieben. Aber Linz ist so viel mehr. Linz hat es nicht Not sich mit Salzburg, Wien oder Graz zu matchen. Linz ist Linz – und das ist auch gut so.

Ein abschließender Gedanke: Auf dieser Linz ist… Wall habe ich viele verschiedene Meinungen gelesen. Eine hat besonders mit mir resoniert. Da schrieb jemand: Linz ist… viel schöner als auf Visit Linz Instagram. Und da gebe ich ihm recht. Denn Linz muss man mit eigenen Augen gesehen haben.

Kennst du schon meine anderen Artikel über Linz?

Stadtwandern Linz: Rauf auf den Freinberg
Frühstücken und Brunchen in Linz
Ein perfekter Tag in Linz
Podcast: Mural Harbor Linz (hier geht’s direkt zu Spotify)

Und wie wäre es mit diesen Artikeln über Oberösterreich?

Urlaub am Kräuterhof Miesrigl
Wanderung Kirchdorf an der Krems & Burg Altpernstein
Oberösterreich mit der S-Bahn entdecken
Roadtrip durchs Salzkammergut
Insidertipps Hallstatt
Alle Artikel aus Oberösterreich

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder