Es soll also ein Städtetrip nach Budapest sein? Hier entlang! Nach einigen Besuchen in der ungarischen Hauptstadt habe ich in diesem ausführlichen Blogpost all meine Tipps für Budapest für dich zusammengepackt. Kann es losgehen?
Wieso überhaupt nach Budapest reisen?
Budapest ist so eine Stadt, die ohne sich anzustrengen und ohne einem etwas vorgaukeln zu wollen, einfach gemütlich ist. Gemütlich im Sinne von einer großen, weitläufigen und doch überschaubaren Altstadt mit wunderschönen Prunkbauten aus den verschiedenen Jahrhunderten. Gemütlich im Sinne der Möglichkeit den ganzen Tag umherschlendern zu können. Gemütlich im Sinne der unfassbar schönen Thermen, die zum Relaxen einladen. Gemütlich im Sinne der Nähe zu Österreich bzw. der guten Erreichbarkeit aus ganz Europa. Gemütlich im Sinne einer schnellen Autofahrt von Linz – vier Stunden, ein Grenzübergang später und eine neue Stadt.
Budapest ist aber nicht einfach nur schön. Budapest hat Charakter. Budapest hat Ecken und Kanten – wie auch seine Bewohner. Budapest ist so viel mehr als nur die Fischerbastei (obwohl diese einfach jeder gesehen haben muss!). Budapest ist mehr als der Zusammenschluss der ehemaligen Städte Buda, Óbuda und Pest. Vielleicht ist Budapest doch einfach auch nur schön?!
Städtetrip Budapest: Sehenswürdigkeiten und meine Highlights
Budapest ist so eine Stadt, die ich immer und immer wieder besuche. Und bei jeder Reise entdecke ich wieder etwas Neues. Hier sind die Top Sehenswürdigkeiten in Budapest und meine ganz persönlichen Tipps für die Stadt:
Highlights in Buda
Der westliche Teil der ungarischen Hauptstadt ist das hügelige Buda, das gut ein Drittel des Stadtgebiets ausmacht. Buda bedeutet übersetzt Ofen – es ist heute nicht ganz eindeutig, wie dieser Stadtteil, der früher sogar eine eigene Stadt war, zu diesem Namen kam. Während sich Buda im Mittelalter zu einer königlichen Stadt entwickelte, erlebte Pest den Aufschwung zu einem erfolgreichen Handelszentrum. Kurzzeitig war Buda sogar eine Universitätsstadt – allerdings holte sich wenig später Pest diesen Titel. Über die Jahre entwickelte sich Buda zum intellektuellen und politischen Zentrum des Landes.
Burgviertel
Einer der schönsten Orte in ganz Budapest ist das Burgviertel, das auf dem Burgberg zu finden ist. Das Viertel beherbergt einige der schönsten Gebäude der Stadt und steht bei allen Besuchern auf der To-Do-Liste. Klar, das Burgviertel ist kein Geheimtipp mehr. Für wunderschöne Fotoaufnahmen, auch ohne Menschen, reicht es vor 8 Uhr morgens hier zu sein.
Meine Highlights im Burgviertel
- Burgpalast: Das größte Gebäude des Landes beherbergt heute die Nationalgallerie wie auch das Historische Museum. Das Gelände des Palastes ist auch eine beliebte Eventlocation.
- Fischerbastei: Als wäre es aus einem Disneyfilm entsprungen, erhebt sich die Fischerbastei mächtig, imposant und zugleich verspielt am Burgberg. Für mich ist es das schönste Bauwerk in ganz Budapest. Um auch die oberen Türme zu besichtigen, ist ein Ticket für 1000 Forint (3€) nötig. Der Blick auf das gegenüberliegende Pest ist aber auch von den öffentlichen Terrassen unbeschreiblich schön.
- Labyrinth: Den Burgberg durchgräbt ein unterirdisches Höhlensystem, das zum Teil besucht werden kann. Das Labyrinth ist eines der beliebtesten Attraktionen im Burgviertel.
- Matthiaskirche: In dieser Kirche fand die Krönungszeremonie von Franz Joseph und Sissi im Juni 1867 am Burgberg statt. Ein Blick hinein lohnt sich.
- Standseilbahn: Von der Kettenbrücke aus führt eine Standseilbahn auf den Burgberg hinauf – eine gute Option, wenn du deinen Beinen eine Verschnaufpause gönnen möchtest.
Highlights in Pest
Während der Burgberg den Stadtteil Buda dominiert, gibt es auf der anderen Seite der Donau gleich mehrere interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Meine Highlights und Empfehlungen findest du in diesem Abschnitt:
Große Markthalle
Groß, etwas hektisch, ein Wirrwarr aus verschiedenen Gerüchen – das ist die Große Markthalle in Pest. Egal ob du mit Kaufabsichten hierherkommst oder nicht, zumindest ein kurzer Spaziergang durch das Treiben ist muss. Im Erdgeschoss der Markthalle werden hauptsächlich frische Waren wie Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse und Gewürze angeboten. Im 1. Stock hingegen reihen sich an einem Ende die Souvenirläden und am anderen Imbissbuden aneinander.
Infos Große Markthalle
Öffnungszeiten: Montag 06:00 – 17:00; Dienstag bis Freitag 06:00 – 18:00; Samstag 06:00 – 15:00; Sonntag geschlossen
Parlament
Das ungarische Parlament steht direkt an der Donau und lässt sich am besten vom gegenüberliegenden Ufer oder der Burgberg bestaunen. Es ist auch das Wahrzeichen Budapests, das drittgrößte Parlamentsgebäude der Welt und ganz nebenbei auch eines der schönsten Gebäude der Stadt. Inspiration hat der ungarische Architekt Imre Steindl beim Palace von Westminster gefunden.
Ein Blick ins Innere sollte auf deiner Budapest Bucket List stehen. Ein Besuch der prunkvollen Säle ist nur mit einer geführten Tour möglich. Diese dauert ca. 45 Minuten und wird über den Tag verteilt in verschiedenen Sprachen angeboten. Zu den Highlights zählen das imposante Treppenhaus sowie die ungarischen Kronjuwelen und die Stephanskrone (= Königskrone).
Infos Parlament
Website Parlament | Öffnungszeiten täglich April – Oktober 08:00 – 18:00 und November bis März 08:00 – 16:00 mit Einschränkungen bei Parlamentssitzungen | Eintritt 3500 Forint für EU Bürger (10,50€) – 6500 Forint für Nicht-EU Bürger (20€) | Tickets können im Voraus online gekauft werden oder am selben Tag beim Ticketschalter vor Ort.
Schuhe am Donauufer
Niemals vergessen. Direkt am Donauufer stehen 60 Paar eiserne Schuhe. Gemeinsam sind sie ein Mahnmal und erinnern an die Juden, die hier im des Zweiten Weltkrieges ermordet wurden.
Heldenplatz und Stadtpark
Einen wunderschönen Spaziergang bietet der Heldenplatz mit dem anliegenden Stadtpark und der Burg Vajdahunyad mit Landwirtschaftsmuseum. Nimmst du die Allee Andrassy ut vom Stadtzentrum kommend, hast du bereits aus der Ferne einen schönen Blick auf den Heldenplatz.
Im Stadtpark befindet sich auch ein überschaubarer See, der mit kleinen Leihboten befahren werden kann. Im nördlichen Teil des Parks befindet sich auch das Széchenyi Heilbad mit 21 verschiedenen Becken. Jeden Samstag (mit Ausnahme Jänner) verwandelt sich die Poollandschaft in eine große Party. Wenn du in Budapest auf der Suche nach einer langen Nacht bist, solltest du dir die Sparty Bath Party nicht entgehen lassen.
Relaxen in Budapest: Géllertbad
Bei unserem Städtetrip nach Budapest wollte ich dieses Mal unbedingt eine der Thermen in der Stadt besuchen, um einen Tag zu relaxen und abzuschalten. In die engere Auswahl kamen die Géllert Therme in Buda sowie das Széchenyi Heilbad in Pest. Unsere Entscheidung fiel schlussendlich auf das Géllertbad, da uns die Bilder des historischen Bades einfach mehr zugesagt haben. Und wohl auch, dass es in dieser Therme auch große Indoor-Becken gibt.
Die Quellen des Géllertberg werden bereits seit dem 13. Jahrhundert benutzt. 1918 wurde das heutige Géllertbad im Jugendstil als Teil des Géllert Hotels eröffnet. Besuchst du das Bad heute, so erwarten dich zwölf verschiedenen Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen und -zusammensetzungen. Es gibt auch Dampfbäder und Saunen, die zum Teil separate Damen- und Herrenbereiche haben. Die Sauna im Außenbereich ist für jedermann und jederfrau nutzbar und einfach genial.
Das Hauptbecken unter der Glaskuppel ist bereits imposant, aber lass dich nicht verwirren. Denn durch unscheinbar wirkende Türen zu beiden Seiten geht es zu weiteren Becken, die mit wunderschönen Mosaiken in verschiedenen Blautönen verziert sind.
Insidertipps Géllertbad
- Das Géllertbad öffnet bereits um 6 Uhr morgens seine Pforten. Zu dieser Uhrzeit sind maximal ein paar Budapester dort – ansonsten ist es sehr ruhig und die Becken sind relativ leer. Früh aufstehen lohnt sich!
- Unbedingt Flipflops oder andere Badeschuhe mitbringen. Der Boden ist leider nicht ganz so sauber, wie man ihn sich wünschen würde.
- In das Hauptbecken darf man nur mit einer Badehaube. Für 700 Forint (ca. 2€) kannst du an der Handtuchausgabe ein recht minimalistisches Exemplar erwerben.
- Im Hauptbecken wird regelmäßig Aquafitness mit einem Trainer angeboten. Die meisten Teilnehmer sind ungarische Pensionisten, die mich mit strahlenden Gesichtern willkommen geheißen haben. Und obwohl wir nicht dieselbe Sprache sprechen, so hatten wir doch jede Menge Spaß! Also, ab ins Wasser und mitmachen!
- Wenn du einen ruhigeren Platz und eine Liege suchst, so findest du ein paar wenige im ersten Stock.
- Die angebotenen Massagen kann ich wirklich empfehlen. Eine tolle Entspannung nach ein paar Tagen Erkundungstour in der Stadt. Die Massagen kannst du einfach vor Ort buchen.
Infos Géllert Therme
Webseite Géllert Therme | Öffnungszeiten: Täglich von 06:00 bis 20:00 | Eintritt: ab 5900 Forint (ca. 18€) | Massagen ab 12500 Forint (ca. 37€)
Tauchen in Budapest: Molnár János Höhle
Ähm… wie bitte? Ungläubig und zugleich fasziniert habe ich reagiert als mir jemand von den Tauchmöglichkeiten IN Budapest erzählt hat. Wie soll das denn gehen? Die Donau ist doch zu trüb. Getaucht wird auch nicht in der Donau, sondern in der Molnár János Höhle. Von einer warmen Thermalquelle gespeist können Taucher ein verzweigtes Höhlensystem erkunden. An der Oberfläche hat das Wasser ca. 28°C und die erste Sprungschicht ist bei etwa 10 Metern, wo das Wasser nur mehr 20°C hat.
Abtauchen kann hier allerdings nicht jeder. Wer keinen Höhlentauchschein hat, kann hier aber auch Schnuppertauchgang mit Theorieinput buchen. Die Voraussetzung dafür sind mindestens 70 geloggte Tauchgänge, zumindest die Ausbildung zum Advanced Open Water Taucher wie auch eine Bestätigung des Arztes, dass man gesund und fit fürs Tauchen ist. Zusätzlich ist eine Höhlentauchversicherung muss. Die DAN Sport Silver Tauchversicherung deckt das zum Beispiel ab. Tauchversicherungen für die Höhle für einen Tag kann man auch mit der Tauchbasis vor Ort arrangieren.
Bei einer Einführung ins Höhlentauchen wird auch das dafür notwendige Equipment angesprochen. In Höhlen wird – anders als in offenen Gewässern – mit einer technischen Tauchausrüstung getaucht. Für uns heißt das Doppelflaschen und eine andere Atemreglerkonfiguration. Das Equipment für die Höhle kann/muss man sich für 60€/Tag vor Ort ausleihen.
Danach gibt es noch ein ausführliches Briefing und ab ins Wasser. Über ein paar Stufen gelangen wir aus dem Hauptstollen zum Wasser und schon beginnt der Tauchgang. Nach einigen Tauchgängen in den mexikanischen Cenoten (ebenfalls Höhlensysteme), kenne ich das Gefühl in einer Höhle zu tauchen bereits – und bin wieder einmal komplett im Bann des Tauchens.
Fazit: Ein relativ teurer Tauchgang in Budapest – aber auch einer, den ich so bald nicht vergessen werde. Wer es also mal ausprobieren möchte, sollte sich bei der Tauchbasis MJ Cave informieren.
Tipps Tauchen Molnár János
- Unbedingt ein paar Wochen vor dem geplanten Tauchgang bei der Tauchbasis MJ Cave nach Verfügbarkeiten und den verschiedenen Möglichkeiten anfragen.
- Viele tauchen in der Höhle mit einem Trockenanzug, unsere 7 mm Halbtrockenanzug von Camaro haben uns auch warmgehalten – so lange sind die Schnuppertauchgänge (leider) auch nicht.
- Unbedingt viel Wasser trinken. In der Höhle ist es sehr schwül und warm – da kann der Kreislauf schon ins Schleudern kommen.
Hotels in Budapest: Meine Tipps
Eines meiner absoluten Lieblingshotels in Budapest ist das Continental Hotel in der Altstadt in Pest. Chic und elegant würde es wohl am besten treffen, müsste ich das Hotel in zwei Wörtern beschreiben. Die Zimmer sind auch gemütlich eingerichtet – vor allem die Sitzbank entlang des Fensters lädt zum Lesen und Verweilen ein. Wieso liebe ich das Continental Hotel? Ein riesiges Frühstücksbuffet und je ein Außen- und Innenpool am Dach machen in Kombination mit einer Parkgarage das Rennen. Check die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten im Continental Hotel in Budapest hier.
Du suchst nach einem anderen Hotel in Budapest?
- Budapest Avenue Hostel: Eine gute und günstige Option um zentral in Budapest zu übernachten. Die Betten in den Schlafsälen haben Vorhänge für mehr Privatsphäre. Es gibt auch private Zimmer.
- Maverick City Lodge: Auch eine günstige Unterkunft in guter Lage in Pest. Es stehen verschiedene Schlafsäle und auch Privatzimmer zur Auswahl.
- Ibis Styles Budapest City: An der Donau gelegen bietet dieses Hotel preiswerte Zimmer, Parkplätze und eine 24 Stunden Rezeption.
- Casati Hotel: Gemütlich und chic sind die Zimmer in diesem Hotel im Zentrum. Pluspunkte gibt es dank des Frühstücksbuffets, Parkplatz und der tollen Lage.
- Pest-Buda Design Boutique Hotel: Wer ganz in der Nähe der Fischerbastei übernachten möchte, sollte in diesem Hotel ein Zimmer buchen. Die stilvoll eingerichteten Zimmer entsprechen einem Boutique Hotel.
Noch kein Hotel in Budapest gefunden? Auf Booking.com gibt es immer wieder tolle Angebote – vielleicht findest du ja dein neues Lieblingshotel in Budapest?
Essen und Trinken in Budapest: Meine Tipps
In Budapest finden sich an fast jeder Ecke Restaurants mit einladenden Gasträumen und interessanten Speisekarten. Die folgenden Restaurants und Cafés haben wir auf unserer Reise teilweise mehrfach besucht:
- Horgásztanya Étterem (Fő u. 27): Auf der Speisekarte des in Buda gelegene Restaurants stehen köstliche Fischgerichte und typisch ungarische Speisen.
- Macesz Bistro (Dob u. 26): Dieses gehobene jüdische Restaurant in Pest ist der perfekte Ort für ein feineres Essen mit Liebsten.
- Street Food Karavan Budapest (Kazinczy u. 18): Unweit des Macesz Bistro ist eine kleine Straße mit verschiedenen Street Food Ständen. Im hinteren Bereich gibt es – wenn auch beschränkt – Sitzmöglichkeiten.
- Große Markthalle (Vámház krt): Im ersten Stock der Großen Markthalle gibt es einige kleine Läden, die von Langos über Gulasch ungarische Snacks und Mahlzeiten anbieten.
- New York Café (Erzsébet krt. 9-11): Dieses Café stand bereits bei meiner ersten Reise nach Budapest auf meiner Wunschliste. Auch wenn das Café wirklich wunderschön ist, ist es doch komplett überlaufen und mehr ein Spektakel für Touristen als ein authentisches Kaffeehaus. Die Preise dort sind vollkommen überteuert. Getränke unter 7€ stehen nicht auf der Karte.
Tipps für deinen Städtetrip nach Budapest
Reisezeit. Budapest ist eine Stadt, die man zu jeder Jahreszeit besuchen kann. Persönlich bevorzuge ich Frühling und Herbst, das verschneite Budapest ist aber auch magisch. Budapest ist ein Top Reiseziel in Europa und kann in den Sommermonaten sehr voll werden – das wirkt sich auch bei den Hotels aus – teurer und vieles ist ausgebucht. Es lohnt sich früh aufzustehen um öffentliche Sehenswürdigkeiten wie die Fischerbastei und den Stadtpark für sich alleine zu haben.
Wie lange für einen Städtetrip in Budapest einplanen? Das kommt darauf an was einem Spaß macht. Die Highlights am Burgberg und rund ums Parlament sind in einem Tag zu schaffen. Für einen Besuch in der Therme mindestens einen halben Tag einplanen. Meine Empfehlung für die ideale Aufenthaltsdauer in Budapest sind 3 bis 4 Tage.
Vignette. Für die ungarischen Autobahnen wird eine Vignette benötigt. Diese kann entweder an der letzten Autobahnraststätte vor der Grenze oder direkt an der Grenze gekauft werden.
Parken. Parkplätze sind oft rar in Budapest. Am besten buchst du ein Hotel mit einer (inkludierten) Parkgarage.
Lohnt sich einen Städtetrip nach Budapest?
Auf jeden Fall! Wer Wien und Prag kennt und mag, wird sich auch in Budapest wohlfühlen. Ganz egal ob Tagestrip, Wochenendausflug oder längerer Städtetrip – Budapest hat viel zu bieten und ist sehr abwechslungsreich. Wer auf der Suche nach gutem Essen, wunderschönen Gebäuden, warmen Thermalwasser oder auch einem einzigartigen Tauchplatz ist, wird in Budapest fündig.
Mazda3 – der perfekte Begleiter für einen City Trip
Wie auch schon auf anderen Reisen zuvor – zum Beispiel unserem Roadtrip durch die Slowakei – waren wir mit dem neuen Mazda3 unterwegs. Was soll ich sagen? Mit dem roten Flitzer kommt Fahrfreude auf! Der Mazda3 mag von außen wie ein Kleinwagen wirken. Wer einsteigt kann sich vom Gegenteil überzeugen lassen. Ein wahres Platzwunder ist auch der Kofferraum, in dem wir nicht nur die Tauchausrüstung meines Mannes und mir untergebracht haben, sondern auch noch unser normales Reisegepäck. Bei Städtereisen ist der Mazda3 auch wegen seiner Größe ideal – auch kleine Parkplätze sind keine Hürde und mit dem magischen 360° Umgebungsmonitor gelingt das Einparken auch jedes Mal. Kurze und lange Fahrten sind dank der ergonomischen Sitze immer bequem und dank des eingebauten BOSE Soundsystems macht das Musikhören auch wirklich Spaß.
Mehr über Ungarn von mir
Entspannt ins neue Jahr: Gemütliche Tage in Ungarn
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier
Slowenien Roadtrip: unsere Highlights
Tipps für einen gemütlichen Tagesausflug nach Bratislava
Slowakei Roadtrip: Route und Tipps
Roadtrip durch Ostpolen: Warschau, Lublin, Lodz und mehr
Roadtrip Kroatien: Tauchen, Nationalparks & mehr
Roadtrip durch Alberta: 2 Wochen Abenteuer und Natur pur
Für später pinnen
[separator type=“thin“]
Info: Manche Artikel auf diesem Blog enthalten Affiliate Links. Durch eine Buchung oder einen Kauf über einen dieser Links kann ich eine kleine Provision verdienen, natürlich ohne zusätzliche Kosten für dich.