Tauchen in Kärnten: Abwechslung pur

Tauchen in Kärnten
Inhalt

Kärnten ist mit seinen mehr als 1200 stehenden Gewässern und Seen geradezu prädestiniert ein Paradies für Taucher zu sein. Ist es auch. Jedoch ein relativ unbekanntes. Im Frühsommer und auch wieder im September war ich einige Tage im wunderschönen Kärntner Land unterwegs und habe mich in den dortigen Seen mal umgeschaut. Fazit: es muss nicht immer das Meer sein, denn auch das Tauchen in Kärnten kann so einiges. Von meinen Favoriten erzähle ich euch jetzt:

Tauchen im Ossiacher See

Tiefste Stelle: 52m | Parkplatz und Einstieg: Gerlitzenbad

Gemütlich ist das was den Ossiacher See wohl am besten beschreibt. Vom Gerlitzenbad aus stehen zwei tolle Tauchtouren zur Verfügung:

  • Nach links weg und weiter bis zu einer auf Holzpfählen im Wasser stehenden Hütte findest du darunter meist einige Fische, die sich auch durch Taucher nicht aus der Ruhe bringen lassen.
  • Auf der rechten Seite liegen einige Nadelbäume im Wasser und bieten den Fischen des Ossiacher Sees Unterschlupf und uns Tauchern tolle Fotomöglichkeiten.

Mehr über das Tauchen im Ossiacher See habe ich hier verbloggt.

Tauchen in Kärnten Ossiacher See

Tauchen im Afritzer See

Tiefste Stelle: 22m | Parkplatz und Einstieg: Nordufer

Der Afritzer See eignet sich ideal für Nachttauchgänge. Die einheimischen Aale sind zwar etwas scheu, aber mit ein wenig Glück kann man einige während des Tauchgangs entdecken. Vor allem in den seichteren Teilen des Sees – also ca. auf 5m hat man die besten Karten den Aalen zu begegnen. Mehr über das Tauchen im Afritzer See habe ich bereits vor einigen Monaten geschrieben.

Tauchen Afritzer See Kärnten5

Tauchen im Weissensee

Tiefste Stelle: 97m | Parkplatz und Einstieg: Ostufer (Mösel) beim Strandbad Stockenboi

Den Weißensee kennen die meisten Taucher wohl vom Eistauchen im Winter. Aber auch in den wärmeren Monaten lohnt sich ein Besuch auf knapp 1000 Höhenmetern.

Am Tauchplatz direkt vor dem Strandbad liegen unter der Wasseroberfläche einige Straßenschilder, Figuren und auch ein Boot und eine Kutsche aus längst vergangenen Zeiten. Viele Fische habe ich hier allerdings nicht entdeckt.

Weitere Tauchplätze sind am einfachesten mit dem Boot zu erreichen. Dafür einfach in der Tauchschule Diving Weissensee anmelden und mit dem Elektroboot zu verschiedenen Plätzen bringen lassen. Tipp: kleine Steilwand betauchen!

Tauchen in Kärnten Weissensee
Im Trocki im Weissensee – ohne gehts wirklich nicht!

Tauchen im Millstätter See

Tiefste Stelle: 142m | Parkplatz und Einstieg: z.B. zwischen Dellach und Pesenthein oder beim Parkplatz Lechnerschaft

Nachdem ich dem Millstätter See eine zweite Chance im September gegeben habe, muss ich meinen ersten Eindruck revidieren. Was für ein unglaubliches Paradies der See doch ist! So viele Fische habe ich sonst nur im Alpenaquarium Grüblsee gesehen – aber das wäre so als würde man eine Konditorei mit einem Supermarkt vergleichen.

Mein Fazit zum Millstätter See: unbedingt tauchen gehen! Ich würde ihn jetzt sogar so weit gehen und behaupten, dass er mein Lieblingssee in Österreich ist!

Gemütiche Tauchgänge im Millstätter See in meinem 7mm Camaro Alpha Pro Anzug und meinem Unterzieher.
Tauchen in Kärnten Millstätter See
Zwei Welse und eine ziemlich beeindruckte Taucherin

Tauchen in Kärnten Millstätter See

Tauchen im Wörthersee

Tiefste Stelle: 85m | Parkplatz und Einstieg: zwischen Reifnitz und Sekirn

Zugegeben: vom Wörthersee hatte ich mir mehr erwartet. Die Sicht war mehr als nur Bescheiden da es in den Tagen und Wochen zuvor wahnsinnig viel geregnet hatte und viele Pollen und kleine Partikel in den See gewaschen wurden.

Was aber dennoch sehr lässig war und die Erfahrung definitiv wert war: der Wörthersee wird in wenigen Metern Tiefe komplett finster und kein Strahl Tageslicht dringt durch.

Mit meinem Bunny-Unterzieher

Tauchen in Kärnten Wörthersee

Infos und Links übers Tauchen in Kärnten

Beste Zeit zum Tauchen in Kärnten: Besonders schön und gute Sichtweiten gibt es normalerweise in der Vor- und Nachsaison. Je nach Wetterlage und nach starken Regenfall können die Seen allerdings auch dann recht trüb sein.

Anzug: je nach Jahreszeit, See und geplanter Tauchtiefe empfiehlt es sich im Trockenanzug zu tauchen (besonders im Weißensee). Wenn die Wassertemperaturen angenehmer sind, tauche ich in meinem 7mm Halbtrocken Tauchanzug von Camaro. Wie dir beim Tauchen nie wieder kalt wird, verrate ich dir hier.

Tauchausrüstung ausborgen: einfach bei Stefan von der Tauchschule Pazifik Kärnten voranmelden und dann abtauchen

Kurse und Tauchgangsbegleitungen: nach Voranmeldung ebenso bei Stefan.

Infoseite übers Tauchen in Kärnten: viele allgemeine Informationen zum Tauchen und einen Überblick zu Kärnten’s Seen findest du hier.

Warst du schon einmal tauchen in Kärnten? Welche Seen sind deine Highlights?

Mehr über Kärnten von mir

Mit Aalen im Afritzer See tauchen
Paddeln auf der Drau – mit dem Kanu durch Kärnten

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, wie wäre es mit diesen hier

Tauchen im Alpenaquarium Grüblsee in der Steiermark
Mit diesen Tipps wird dir beim Tauchen nicht mehr kalt!
Tauchen im Unterwasserparadies Kornaten in Murter
7 einfache Tipps für bessere Unterwasserfotos
Lerne die Walhaie in La Paz, Mexiko kennen!
Einen Überblick über meine Tauchstories findest du hier!

Für später pinnen

Tauchen in Kärnten Tauchen Kärnten See

Inhalt
Viktoria Urbanek Blogger

Wer schreibt hier?

Ich bin Viki und auf meinem Blog teile ich meine Leidenschaft fürs Reisen und Tauchen.

Ich glaube nicht, dass schwere Fälle von Fernweh – auch chronisches Fernweh (= Chronic Wanderlust) genannt – geheilt, sondern nur behandelt werden können. Auf diesem Blog will dir zeigen, wie das am besten zu verwirklichen ist.

Neugierig darauf, mich besser kennenzulernen? Hier erfährst du mehr über mich.

0 +
Bereiste Länder